Lebensglück & Psychologie
Zitate, Geschichten und Gedanken aus Büchern und Artikeln rund um das Thema Lebensglück. Es geht um Familienbande und Zwischenmenschliches, um das Miteinander der Generationen, um Stimmungen, Gefühle und Gerüchte, die uns und unser Glück maßgeblich prägen.
Wir Menschen sind Meister der Selbsttäuschung. Selbst die ehrlichste Haut unter uns lügt sich von Zeit zu Zeit in die eigene Tasche, um sich vor unangenehmen oder unbequemen Wahrheiten zu schützen.
Das ist schade. Denn oft liegt genau in den dunklen Ecken unserer Persönlichkeit das Potenzial für echten persönlichen Fortschritt.
…
Die Kunst, sich selbst gegenüber ehrlich zu seinWeiterlesen »
Aufschieberitis ist die “Krankheit” der Perfektionisten. Denn es ist meistens nicht der innere Schweinehund, der uns davon abhält, endlich loszulegen, sondern die Angst zu versagen.
Sie kann aber auch ihr Gutes haben und sogar sehr nützlich sein: Beim Anlaufnehmen und fürs strategische Denken beispielsweise.
…
10 Tipps gegen AufschieberitisWeiterlesen »
Wir machen uns gegenseitig zur Schnecke, geigen uns die Meinung oder erklären jemandem, was Phase ist. Und wenn’s hart auf hart kommt, rammen wir uns verbal auch schon mal ungespitzt in den Boden.
Beim Loben fehlen uns dagegen oft die Worte. Dabei ist Loben viel effektiver, wenn man von jemandem etwas will.
…
Die Kunst des LobensWeiterlesen »
Besonders junge Mädchen und Frauen nehmen sich oft die glattpolierten Influencer-Storys aus sozialen Medien zum Vorbild und fühlen sich schlecht, weil sie das, was ihnen dort vorgespielt wird, nie erreichen.
Wie einsam machen social media unser Leben? Helfen uns Facebook & Co. gegen Einsamkeit — oder machen sie alles noch schlimmer?
…
Einsam durch Facebook und Co.?Weiterlesen »
„Sei spontan!“, „Sei fröhlich!” oder “so schlimm ist es doch gar nicht” werden oft zum Trösten leicht dahingesagt.
Eigentlich sind solche Aufmunterungen nett gemeint, aber außer einem schlechten Gewissen bewirken sie nichts. Warum man nicht versuchen sollte, mit toxisch-positiven Sprüchen zu trösten.
…
Sei spontan!Weiterlesen »
Eine Liebesbeziehung mit einem Narzissten bedeutet immer, dass nur einer von beiden geliebt wird. Der andere liebt und hofft immer verzweifelter auf Gegenliebe.
Denn Narzissten sind Persönlichkeiten, die ihren Mitmenschen das Leben mit “Double Bind” schwer machen: Egal, was Du tust, es wird das Falsche sein.
Wie man Narzissten erkennt und sich vor ihnen schützen kann.
…
Das Zeitalter der Narzissten?Weiterlesen »
Die Deutschen sind eine Nation, die sich nachts im Bett wälzt.
Jeder Vierte leidet an Schlafstörungen, kann also schlecht einschlafen oder wacht nachts auf, hat zu wenig Schlaf oder keinen erholsamen.
Warum wir schlecht schlafen und uns deshalb tagsüber oft wie gerädert fühlen — und 7 Tipps für besseren Schlaf.
…
Warum wir schlecht schlafenWeiterlesen »