Wer ein neues Projekt mit einem inneren “Ich kann nicht” startet, wird es auch nicht können. Und darf sich dann bei sich selbst für eine gelungene Selbstsabotage durch eine erfüllte Prophezeiung bedanken.
Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Tipps für den Alltag
10 Tipps gegen Aufschieberitis
„Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle …“. Na, Sie wissen schon.
Schön ist anders, denn ‚eigentlich‘ möchte und müsste man dringend vorankommen.
Aufschieberitis kann aber auch ihr Gutes haben und sogar sehr nützlich sein: Beim Anlaufnehmen und fürs strategische Denken beispielsweise.
Warum wir schlecht schlafen
Aufschieben für Profis: Noch mehr Tipps bei Aufschieberitis
Aufschieberitis ist eine Botschaft. Oft hilft es, eine Pause zu machen und das Projekt — vor allem das konkrete(!) Ziel, das wir erreichen, sobald wir das Aufschiebeprojekt gemeistert haben — nochmal gedanklich durchzukauen. Mit einem klarem Ziel vor Augen startet’s sich besser. Dann noch ein bisschen Salamitaktik dazu und Aufschieben war gestern. Weiterlesen
Die Kraft der feinen Düfte
Das, was die alten Griechen, die heilkundigen Mönche, Nonnen und ‘Kräuterfrauen’ des Mittelalters aus Erfahrung über Aromatherapie wussten, wird von der modernen Medizin wiederentdeckt. Die ‘Kraft der feinen Düfte’ ist möglicherweise viel stärker als lange Zeit vermutet wurde.
Das Zeitalter der Narzissten?
Wer Narziss begegnet, trifft auf eine glänzende Persönlichkeit, die auf andere sehr verführerisch wirkt. Aber sobald man einen narzisstisch veranlagten Menschen näher kennenlernt, zeigen sich Risse in seiner perfekten Fassade: seine Egozentrik, seine Überzeugung, allen anderen überlegen zu sein, seine Wut. Narzissten sind Menschen, die ihren Mitmenschen das Leben schwer macht. Kann man Narziss entkommen?
Das Glücks-Tagebuch
Im „Erinnern – Wiederholen – Durcharbeiten“ liegt die Kraft des Schreibens. Gedanken allein sind oft flüchtig, aber wer sie auf’s Papier bringt, setzt sich noch einmal besonders mit dem auseinander, was ihm im Kopf herumschwirrt und sein Herz bewegt. Wer schreibt, kann sein Leben verändern – und glücklicher werden.
Einzig oder artig? Die Marke “Ich”
Jeder Mensch möchte als Individuum wahgenommen werden. Einerseits. Andererseits haben wir alle auch den mehr oder weniger starken Drang, zu einer Gruppe zu gehören, und sind bereit, unsere Individualität dafür zurückzustellen. Eine Zwickmühle zwischen zwei starken Bedürfnissen, die viel über unsere Persönlichkeit sagt. Wie uns unsere “Marke Ich” prägt — und worauf Unternehmer und Verkäufer dabei achten sollten. Weiterlesen
Das Genovese-Syndrom: Zuschauen kann töten
Im März 1964 wird eine junge Amerikanerin mitten in einem Wohnviertel des New Yorker Stadteils Queens brutal überfallen und ermordet. Wie die Polizei später ermittelte, hätte Catherine Susan – „Kitty“ – Genovese überleben können, vorausgesetzt, ein einziger der 38 Zeugen des Überfalls hätte eingegriffen und wenigstens die Polizei gerufen.