Tipps für's Schreiben

Wer schreibt, möch­te meis­tens Leser haben. Aber es wird unend­lich viel mehr geschrie­ben als gele­sen“, sagt Wolf Schnei­der, „Sprach­papst“, Stil­kri­ti­ker und lang­jäh­ri­ger Lei­ter der Ham­bur­ger Jour­na­lis­ten­schu­le. Des­we­gen hier: Ein paar Tipps, damit Sie gele­sen werden.

10 Tipps gegen Aufschieberitis

Aufschieben kann nützlich sein www.generationengespräch.de

Auf­schie­be­ri­tis ist die “Krank­heit” der Per­fek­tio­nis­ten. Denn es ist meis­tens nicht der inne­re Schwei­ne­hund, der uns davon abhält, end­lich los­zu­le­gen, son­dern die Angst zu ver­sa­gen.

Sie kann aber auch ihr Gutes haben und sogar sehr nütz­lich sein: Beim Anlauf­neh­men und fürs stra­te­gi­sche Den­ken beispielsweise.

Da röhrt der Hirsch: Warum Männer und Frauen aneinander vorbeireden

Warum Männer und Frauen so oft aneinander vorbeireden www.generationengespräch.de

Män­ner ver­ste­hen: Wes­halb wol­len Män­ner immer die Bes­ten sein und ande­ren die Welt erklä­ren?

War­um Män­ner und Frau­en so oft anein­an­der vor­bei­re­den — und was wir tun kön­nen, um uns bes­ser zu verstehen.

Was tun mit alten Familienfotos und Dokumenten?

was tun mit alten familienfotos www.generationengespräch.de

Alte Fotos und Doku­men­te fin­den sich oft an den unmög­lichs­ten Stel­len — meis­tens sind sie dort, wo sie wirk­lich nie­mand ver­mu­tet hät­te.

Was man tun kann, wenn man beim Auf­räu­men mal wie­der zufäl­lig über schö­ne und beson­de­re Fund­stü­cke stol­pert, und wie der Ein­stieg in’s Pro­jekt Fami­li­en­bio­gra­phie am ein­fachs­ten gelingt: 

11 Tipps, die Sie beim biografischen Schreiben beachten sollten

Biografie-Tipps: Was Sie beim Schreiben Ihrer Biografie beachten sollten www.generationengespräch.de

Es reicht nicht aus, die geerb­ten Foto­al­ben und Stamm­bü­cher zu hegen und zu pfle­gen. Denn für nach­fol­gen­de Gene­ra­tio­nen haben sie kei­nen Wert, wenn nie­mand mehr weiß, wer auf den alten Foto­gra­fien abge­bil­det ist und wel­che Geschich­ten sie erzäh­len.

Damit das Bewah­ren von Erin­ne­run­gen Spaß macht, 11 Tipps fürs bio­gra­fi­sche Schrei­ben, die man unbe­dingt beach­ten soll­te.

Richtige und falsche Vorbilder

Wer ist mein Vorbild - und was kann es bewirken www.generationengespräch.de

Ob wir wol­len oder nicht: Wir alle haben Vor­bil­der, die wir nach­ah­men. Stän­dig und oft unbe­wusst.

Unse­re Vor­bil­der hel­fen uns durch Situa­tio­nen, in denen wir uns unsi­cher füh­len und nicht wis­sen, wie wir uns ver­hal­ten sol­len. Und in der Wer­bung spie­len sie eine beson­ders gro­ße Rolle.

Scroll to Top