
Oft sind es nicht “Faulheit” und der viel zitierte “innere Schweinehund”, die uns am Loslegen hindern, sondern unsere eigenen Ansprüche.
Was man tun kann, wenn es gerade bei einem besonders wichtigen Projekt hakt und klemmt:
" />
Oft sind es nicht “Faulheit” und der viel zitierte “innere Schweinehund”, die uns am Loslegen hindern, sondern unsere eigenen Ansprüche.
Was man tun kann, wenn es gerade bei einem besonders wichtigen Projekt hakt und klemmt:
Auch wenn das Layouten von Fotobüchern, Fotokalendern und Fotopuzzeln so einfach ist wie nie, sollte man das „A“ und „O“ individueller Fotogeschenke nicht aus den Augen verlieren. Die Fotos und den richtigen Anbieter zum Beispiel.
Alles Wichtige, was man bei selbstgestalteten Fotogeschenken beachten sollte.
Alte Fotografien und Dokumente finden sich oft an den unmöglichsten Stellen.
Oft sind sie dort, wo man sie niemals vermutet hätte.
Ein kleiner Tipp für alle, die immer mal wieder zufällig über schöne und besondere Fundstücke stolpern: ein Ordner, ein paar Einsteckfolien, Trennblätter und ein winziges Plätzchen im Regal oder Bücherschrank.
Wer seine Leser mag, sollte sie nicht mit Wörtern wie “Befindlichkeitsstörungen” oder “Motivationsstruktur” erschrecken.
Lassen Sie die Finger von Worthülsen, nennen Sie “Gefährdungspotenzial” einfach Gefahr und schreiben Sie erstmal so, wie Ihnen der Schnabel gewachsen ist.
Was Sie außerdem beim Schreiben beachten sollten, lesen Sie hier.
Im „Erinnern – Wiederholen – Durcharbeiten“ liegt die Kraft des Schreibens.
Gedanken allein sind oft flüchtig, aber wer sie auf’s Papier bringt, setzt sich noch einmal besonders mit dem auseinander, was ihm im Kopf herumschwirrt und sein Herz bewegt.
Wer schreibt, lernt sich selbst besser kennen, kann sein Leben verändern – und glücklicher werden.
Mal angenommen, Aschenputtel hätte den Märchenprinzen auf einem Ball kennengelernt und einfach geheiratet.
Ohne Wegrennen, Schuhe verlieren und böswillige Schwestern. Was passiert wäre? Nichts. Aschenputtel wäre verheiratet und kein Mensch würde sich für ihr Märchen interessieren.
Das Auf und Ab des Lebens muss sich in guten Geschichten wiederfinden. Besonders dann, wenn diese Geschichten mehr sein sollen als schöne Erinnerungen …
Es ist nicht nur das Internet, das zu Entgleisungen und Enthemmungen führen kann, sondern die Zugehörigkeit zu einer Gruppe.
Wie uns unsere “Marke Ich” prägt — und welche Konsequenzen das für Gesellschaft, Unternehmen und Verkäufer hat.
Wir sehen unsere Familien seltener und die Gelegenheiten, bei denen Großeltern‑, Eltern- und Enkelgeneration zusammensitzen und sich Geschichten „von früher“ erzählen, sind rar geworden. Darüber kann man jammern, ändern können wir es nicht.
Aber eins steht fest: Es reicht nicht mehr aus, die geerbten Fotoalben und Stammbücher zu hegen und zu pflegen. Denn für nachfolgende Generationen haben sie keinen keinen Wert mehr, wenn keiner weiß, wer auf den alten Fotografien abgebildet ist.
Auch wenn ein Foto auf dem Bildschirm gelungen aussieht, sollte man es mit drei einfachen Handgriffen digital nachbearbeiten.
Es lohnt sich, denn auch aus einem guten Bild lässt sich oft ein noch besseres machen.
Schreiben entlastet die Seele. Wer schreibt, muss nachdenken, auswählen, sammeln und gewichten.
Je lauter der Krach um uns herum wird, desto notwendiger ist ein stiller Rückzugsort nur für uns selbst, um einen klaren Kopf zu behalten.