Generationengespräch 20. Jahrhundert

1936: Das Jahr des Scheiterns

Das “Drit­te Reich”

1936: Das Jahr des Scheiterns

1936 trifft die Welt drei Mal auf­ein­an­der: Bei der Beset­zung des Rhein­lands durch deut­sche Trup­pen, der Olym­pia­de in Ber­lin und auf den Schlacht­fel­dern Spa­ni­ens.

Ein Jahr, das mit der Hoff­nung beginnt, Hit­ler end­lich zu stop­pen, endet in einem Rausch aus Blut und Terror.

1936 Olympiade in Berlin Bürgerkrieg in Spanien und Stalins Schauprozesse Generationengespräch

1936: Das Jahr des Scheiterns Weiterlesen »

Hitlers Krieg 1941

Der Zwei­te Weltkrieg

Hitlers Krieg 1941

Hit­lers Krieg 1941: Ab März 1941 berich­ten immer mehr sowje­ti­sche Spio­ne von einem nicht enden wol­len­den Strom deut­scher Trup­pen, die Rich­tung Osten mar­schie­ren.

Doch Sta­lin wie­gelt ab: In Ber­lin gäbe es „Fal­ken“ und „Tau­ben“, wobei Hit­ler zu den „Tau­ben“ zähle …

Hitlers Krieg Generationengespräch 1941 deutsch-sowjetischer Nichtangrisspakt Unternehmen Barbarossa Kriegserklärung gegen die USA

Hitlers Krieg 1941 Weiterlesen »

Das große Sterben: Die Spanische Grippe 1918/19

Pan­de­mie

Das große Sterben: Die Spanische Grippe 1918/19

Mit einem Trup­pen­trans­por­ter reist ein neu­ar­ti­ges Influ­en­za-Virus aus den USA auf die Schlacht­fel­der des 1. Welt­kriegs.
Es ver­brei­tet sich in rasen­der Geschwin­dig­keit und beginnt in den Jah­ren 1918 und 1919 sei­nen Todes­marsch um die Welt.

Die Spa­ni­sche Grip­pe for­der­te mehr Todes­op­fer  als der Ers­te Weltkrieg.

Der Auslöser der Spanischen Grippe am Ende des 1. Weltkriegs www.generationengespräch.de

Das große Sterben: Die Spanische Grippe 1918/19 Weiterlesen »

Unity Mitford: Hitlers It-Girl

Adolf Hit­ler und die Frauen

Unity Mitford: Hitlers It-Girl

Adolf Hit­ler und Unity Mit­ford: Nach­dem es ihr gelun­gen ist, den “Führer”endlich ken­nen­zu­ler­nen, gehört sie bald zu sei­nem Hof­staat. Sie beglei­tet ihn so oft, dass ihr Name von “Mit­ford” zu “Mit­fahrt” ver­ball­hornt wird.

Offi­zi­ell geht es ihr nur um “die Sache”. Doch es gibt viel, was auf Lie­be hin­weist. Aber wie hat sie Hit­ler beein­flusst? War Hit­lers “bri­ti­sche Affä­re” ein Flirt mit Fol­gen?

Unity Mit­ford Teil 2

Hitler und die Frauen - Unity Mitford Generationengespräch

Unity Mitford: Hitlers It-Girl Weiterlesen »

Ein Platz an der Sonne oder: Wilhelm, das „Großmaul”

Kai­ser Wil­helm II

Ein Platz an der Sonne oder: Wilhelm, das „Großmaul”

Über den letz­ten deut­schen Kai­ser Wil­helm II. (auch „das Großmaul”´genannt): Licht und Schat­ten der wil­hel­mi­ni­schen Epo­che, die Suche nach einem Platz an der Son­ne und der Weg in den ers­ten Weltkrieg.

Wilhelm II letzter deutscher Kaiser und Großmaul Generationengespräch

Ein Platz an der Sonne oder: Wilhelm, das „Großmaul” Weiterlesen »

Die Erlaubnis zu hassen

Schwar­ze Pädagogik

Die Erlaubnis zu hassen

Schlä­ge und Schwei­gen, Ver­drän­gen und Neu-Insze­nie­ren sind die Mus­ter, mit denen die ‘Erzie­hung mit har­ter Hand’ von einer Gene­ra­ti­on an die nächs­te wei­ter­ge­ge­ben wird.

Über die Fas­zi­na­ti­on des Bösen, Ali­ce Mil­ler, Hit­lers Mit­läu­fer und Mör­der und über schwar­ze Päd­ago­gik, die aus Opfern Täter macht. Die Erlaub­nis zu hassen.

Die Erlaubnis zu hassen Hitler schwarze Pädagogik Alice Miller Generationengespräch

Die Erlaubnis zu hassen Weiterlesen »

Wer war eigentlich „Stalin“? (3)

Der Zwei­te Welt­krieg: Stalin

Wer war eigentlich „Stalin“? (3)

Ab März 1941 berich­ten immer mehr sowje­ti­sche Spio­ne von einem nicht enden wol­len­den Strom deut­scher Trup­pen, die Rich­tung Osten mar­schie­ren.

Doch Sta­lin wie­gelt ab: In Ber­lin gäbe es „Fal­ken“ und „Tau­ben“, wobei Hit­ler zu den „Tau­ben“ zähle … 

Stalin - der große vaterländische Krieg Generationengespräch

Wer war eigentlich „Stalin“? (3) Weiterlesen »

Wer war eigentlich „Stalin“? (1)

Sta­lin? (1): Auf­stieg zum “Roten Zaren”

Wer war eigentlich „Stalin“? (1)

Ios­seb Wis­sa­ri­o­no­witsch Dschu­g­aschwi­li, genannt Sta­lin.
Als Lenins „Mann fürs Gro­be“ beginnt er sei­ne Kar­rie­re mit Intel­li­genz und Skru­pel­lo­sig­keit. Durch men­schen­ver­ach­ten­de Här­te wird er ab 1924 zum all­mäch­ti­gen KP-Gene­ral­se­kre­tär — und zum gefürch­te­ten Allein­herr­scher über die Sowjet­uni­on.

Sta­lin Teil 1

Stalin Kindheit und Jugend Generationengespräch

Wer war eigentlich „Stalin“? (1) Weiterlesen »

30. September 1938: Das Münchner Abkommen. Trommeln in der Nacht …

Mün­chen 1938: Die Lage im “Sude­ten­land”

30. September 1938: Das Münchner Abkommen. Trommeln in der Nacht …

Am 30. Sep­tem­ber 1938 wur­de nach mona­te­lan­ger Kri­se das „Münch­ner Abkom­men“ zwi­schen Eng­land, Frank­reich, Ita­li­en und Deutsch­land geschlos­sen.

Die Welt und vie­le Deut­sche hof­fen, dass durch die Abtre­tung der sude­ten­deut­schen Gebie­te Hit­lers  Gier end­lich gestoppt, der Frie­den geret­tet wäre. Ein Zeit­zeu­gen­be­richt.

von Ilse Schulz

Das Münchner Abkommen einfach erklärt Generationengespräch

30. September 1938: Das Münchner Abkommen. Trommeln in der Nacht … Weiterlesen »

Nach oben scrollen