Was ist Populismus? Psychologie, Feindbilder und Wirkung

Psy­cho­lo­gie: Was ist Populismus?

Psychologie: Was ist Populismus – und warum er so gefährlich wirkt


Popu­lis­mus ist kein neu­es Phä­no­men, sei­ne Mecha­nis­men sind zeit­los. Schon die NSDAP bedien­te sich in den 1930er Jah­ren gezielt popu­lis­ti­scher Rhe­to­rik für ihren Weg zur „Macht­er­grei­fung”.

Heu­te nut­zen Popu­lis­ten die glei­chen psy­cho­lo­gi­schen Stra­te­gien – nur mit moder­ne­ren Mit­teln: sozia­len Medi­en, neu­en und alten Feind­bil­dern und emo­tio­na­li­sier­ter Spra­che.

Wie Popu­lis­mus funk­tio­niert – und wor­an man ihn erkennt.

Populismus-einfach-erklärt Psychologie Generationengespräch

Was ist Populismus? Psychologie, Feindbilder und Wirkung Weiterlesen »