Was ist Populismus? Psychologie, Feindbilder und Wirkung
Psychologie: Was ist Populismus?
Psychologie: Was ist Populismus – und warum er so gefährlich wirkt
Populismus ist kein neues Phänomen, seine Mechanismen sind zeitlos. Schon die NSDAP bediente sich in den 1930er Jahren gezielt populistischer Rhetorik für ihren Weg zur „Machtergreifung”.
Heute nutzen Populisten die gleichen psychologischen Strategien – nur mit moderneren Mitteln: sozialen Medien, neuen und alten Feindbildern und emotionalisierter Sprache.
Wie Populismus funktioniert – und woran man ihn erkennt.

Was ist Populismus? Psychologie, Feindbilder und WirkungWeiterlesen »
Was ist Populismus? Psychologie, Feindbilder und Wirkung Weiterlesen »