Paul Watzlawick

Gut gemeinte Ratschläge: Warum sie mehr schaden als helfen

Psy­cho­lo­gie: Gut gemein­te Ratschläge

Sei spontan!“ – warum gut gemeinte Ratschläge oft das Gegenteil bewirken


Gut gemein­te Rat­schlä­ge wie „Sei spon­tan!“, „Kopf hoch!” oder “so schlimm ist es doch gar nicht” wer­den oft leicht dahin­ge­sagt.
Eigent­lich sind sie nett gemeint und sol­len trös­ten — rich­ten aber oft mehr Scha­den an als Nut­zen. Sie erzeu­gen Druck und Schuld­ge­füh­le. Und geben unter­schwel­lig die Bot­schaft: Dei­ne Gefüh­le sind nicht richtig!

Gut gemeinte Ratschläge Generationengespräch

Gut gemeinte Ratschläge: Warum sie mehr schaden als helfen Weiterlesen »

Selbstsabotage: Paul Watzlawicks Geschichte mit dem Hammer

Selbst­sa­bo­ta­ge und Selbst­er­fül­len­de Prophezeiungen

Paul Watzlawicks “Geschichte mit dem Hammer”


Wenn zwi­schen­mensch­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­on so rich­tig in die Hose gehen soll, dann weiß man am bes­ten schon im Vor­aus, was der ande­re sagen, den­ken oder mei­nen könn­te.

Wie man sich damit selbst sabo­tiert, zeigt uns Paul Watz­la­wick mit sei­ner psy­cho­lo­gi­schen Para­bel “Geschich­te mit dem Hammer”.

Paul Watzlawick Geschichte mit dem Hammer Generationengespräch

Selbstsabotage: Paul Watzlawicks Geschichte mit dem Hammer Weiterlesen »

Paul Watzlawick: Die Geschichte vom verlorenen Schlüssel

Paul Watz­la­wick: Mehr desselben

Die Geschichte vom verlorenen Schlüssel

Die Geschich­te vom ver­lo­re­nen Schlüs­sel — Unter­ti­tel: ‘Mehr des­sel­ben’ — ist laut Paul Watz­la­wick eines der erfolg­reichs­ten und wir­kungs­volls­ten Kata­stro­phen­re­zep­te, das sich über Jahr­mil­lio­nen her­aus­ge­bil­det und zum Aus­ster­ben gan­zer Gat­tun­gen geführt hat.

Die Geschichte vom verlorenen Schlüssel Paul Watzlawick www,generationengespräch.de

Paul Watzlawick: Die Geschichte vom verlorenen Schlüssel Weiterlesen »

Nach oben scrollen