Lebensglück

Lebenskunst: Glücklich leben lernen

Gene­ra­tio­nen­ge­spräch Psychologie

Lebenskunst: Glücklich leben lernen

Glück­lich Leben ist viel mehr als die Abwe­sen­heit von Unglück.

Mit wel­chen psy­cho­lo­gi­schen Denk­fal­len wir uns oft selbst im Weg ste­hen und am Glück­lich­sein hin­dern — und was man dage­gen tun kann.

Glücklich leben lernen Generationengespräch

Lebenskunst: Glücklich leben lernen Weiterlesen »

Die Zukunft gehört denen, die an ihre Träume glauben.

Das 20. Jahrhundert

Die Zukunft gehört denen, die an ihre Träume glauben

Beson­ders glück­li­che Lebens­um­stän­de hat­te Ele­a­n­or Roo­se­velt, Ehe­frau des US-Prä­si­den­ten Frank­lin Del­ano Roo­se­velt, First Lady und Vor­bild vie­ler Poli­ti­ke­rin­nen, nicht.

Trotz­dem führ­te sie ein glück­li­ches und erfüll­tes Leben — und ist bis heu­te eine viel­be­wun­der­te Frau mit gro­ßem Ein­fluss auf die Weltgeschichte.

Eleanor Roosevelt Generationengespräch

Die Zukunft gehört denen, die an ihre Träume glauben. Weiterlesen »

Die Psychologie der Erbtante

Fami­li­en­ge­schich­te: Die Erb­tan­te und sons­ti­ge Tanten

Die Psychologie der Erbtante

Erb­tan­te: Die Lis­te der Tan­ten-Gemein­hei­ten scheint unend­lich zu sein. Wor­an das liegt? Wis­sen wir auch nicht, wol­len das aber ändern.

Denn: Tan­ten sind viel coo­ler als ihr Ruf! 

Tanten sind wie Mamas nur cooler - die Psychologie der Erbtante www.generationengespräch.de

Die Psychologie der Erbtante Weiterlesen »

Stadt Leben

Zeit­zeu­gen

Stadt Leben

Stadt Leben: Eigent­lich waren wir zu viert.
Obwohl Melis­sa nie so rich­tig dazu gehör­te. Es war ein­fach nicht die Zeit für Melis­sa, mit ihren lackier­ten Fin­ger­nä­geln, rasier­ten Bei­nen und schi­cken Kla­mot­ten.

von Chris­ta Lui­se Seiß

Generationengespräch Zeitzeugen Biografie Stadtleben 1960er Jahre

Stadt Leben Weiterlesen »

Nach oben scrollen