Susanne

Wer war eigentlich „Stalin“? (1)

Sta­lin? (1): Auf­stieg zum “Roten Zaren”

Wer war eigentlich „Stalin“? (1)

Ios­seb Wis­sa­ri­o­no­witsch Dschu­g­aschwi­li, genannt Sta­lin.
Als Lenins „Mann fürs Gro­be“ beginnt er sei­ne Kar­rie­re mit Intel­li­genz und Skru­pel­lo­sig­keit. Durch men­schen­ver­ach­ten­de Här­te wird er ab 1924 zum all­mäch­ti­gen KP-Gene­ral­se­kre­tär — und zum gefürch­te­ten Allein­herr­scher über die Sowjet­uni­on.

Sta­lin Teil 1

Stalin Kindheit und Jugend Generationengespräch

Wer war eigentlich „Stalin“? (1) Weiterlesen »

Das schönste Liebesgedicht der Welt ist…?

Fami­li­en­ge­schich­te: Was tun, wenn die Hoch­zeits­fo­tos miss­lun­gen sind?

Das schönste Liebesgedicht der Welt ist…?

Das schöns­te Lie­bes­ge­dicht der Welt: Romeo und die Dings, äh, na, also …
Falls Ihre Ant­wort so oder so ähn­lich lau­ten wür­de, wird es höchs­te Zeit, sich mit einem der wirk­lich wich­ti­gen Din­ge im Leben zu befas­sen: Der Poesie.

Liebesgedicht Was tun wenn die Hochzeitsfotos misslungen sind Generationengespräch Zeitzeugen

Das schönste Liebesgedicht der Welt ist…? Weiterlesen »

Münchner Abkommen 1938: Trommeln in der Nacht

Mün­chen 1938: Die Lage im “Sude­ten­land”

30. September 1938: Das Münchner Abkommen. Trommeln in der Nacht …


1938 steht Euro­pa am Rand eines neu­en Krie­ges.
Wäh­rend Hit­ler sei­ne Plä­ne im Sude­ten­land vor­an­treibt, erlebt die jun­ge Ilse in Prag, wie ihr All­tag in Pro­pa­gan­da, Angst und Gewalt zer­fällt.

Ihre Flucht über Eger nach Deutsch­land führt mit­ten hin­ein in die Tage des Münch­ner Abkom­mens – und in ein his­to­ri­sches Dra­ma, das die Welt erschüttert.

Das Münchner Abkommen einfach erklärt Generationengespräch

Münchner Abkommen 1938: Trommeln in der Nacht Weiterlesen »

Bildbearbeitung: Die gelben Achtziger Jahre

Bild­be­ar­bei­tung

Die gelben Achtziger Jahre

Die 1970er und 1980er Jah­re müs­sen ein sehr son­ni­ges Zeit­al­ter gewe­sen sein. Die­sen Ein­druck bekommt man zumin­dest beim Betrach­ten unse­rer Foto­al­ben von frü­her.

Woher der Gelb­stich von alten Fotos kommt — und was man dage­gen tun kann.

Bildbearbeitung Gelbstich entfernen Zeitzeugen Generationengespräch

Bildbearbeitung: Die gelben Achtziger Jahre Weiterlesen »

Nach oben scrollen