Wir alle haben Vorbilder, die wir nachahmen — ob wir das wollen oder nicht.
Unsere Vorbilder helfen uns in Situationen, in denen wir uns unsicher fühlen. Manchmal führen sie uns aber auch in die Irre.
Werbung und Marketing könnten übrigens einpacken, wenn wir keine Vorbilder hätten.
Falsche Vorbilder: Zuschauen kann töten
Im Frühjahr 1964 erschüttert ein grausames Verbrechen im New Yorker Stadtteil Queens die USA.
In den frühen Morgenstunden des 13. März 1964 wurde die 28jährige Catherine Susan Genovese, genannt Kitty, dreißig Meter vor ihrer Wohnungstür brutal angegriffen, ausgeraubt, misshandelt und schließlich ermordet.
30 Minuten dauerte ihr Martyrium.
In diesen 30 Minuten waren 38 Nachbarn Augenzeugen des Überfalls oder hörten Teile des Kampfes zwischen Kitty und ihrem Mörder. Geholfen hat ihr niemand.
Der Mord an Kitty Genovese schockierte Amerika und löste eine Welle der Empörung aus.
Und er warf die Frage auf, warum wir Menschen mit unserem Verhalten manchmal so daneben liegen.
Soweit sich die Tat später rekonstruieren ließ, griff der Täter Winston Moseley Kitty Genovese von hinten an. Er stach mit einem Messer auf sie ein und versuchte, sie zu vergewaltigen.
Kitty schrie laut um Hilfe, doch obwohl viele Menschen in den umliegenden Häusern ihre Schreie hörten, reagierte niemand.
Schließlich öffnete ein Nachbar dann doch sein Fenster und fragte, was los sei, woraufhin Moseley von seinem Opfer abließ und davonlief. Kitty versuchte, sich zu ihrer Wohnung zu schleppen. zu Hilfe kam ihr niemand: Niemand verständigte die Polizei, niemand verließ seine Wohnung, um nachzusehen, woher die Hilferufe gekommen waren.
Kurze Zeit später kam Moseley zurück, folgte den Blutspuren, die Kitty hinterlassen hatte, fand sie hilf- und wehrlos im Hausflur, vergewaltigte sie, raubte sie aus und erstach sie.
Das Genovese-Syndrom: Zuschauen kann töten
Das Genovese-Syndrom
Nachdem bekannt wurde, wie viele Menschen Zeugen des Überfalls waren und durch ihr Eingreifen Kitty Genoveses Tod hätten verhindern können, wuchs das Entsetzen.
Viele glaubten, dass die brutale Attacke und die Tatenlosigkeit der Zeugen ein weiterer Beleg für die Verrohung der Bewohner von Großstädten wie New York wäre.
Sie irrten sich.
Die 38 Augen- und Ohrenzeugen waren weder gleichgültiger noch roher als andere Menschen anderswo. Keiner der Zeugen hatte den gesamten Tathergang beobachtet; für alle war und blieb die Situation, die sie in Ausschnitten mitbekamen, unklar.
Viele vermuteten, ein streitendes Liebespaar gesehen oder gehört zu haben.
Der Überfall auf Kitty Genovese löste in den 1960er Jahren nicht nur eine Welle des Entsetzens und Erschreckens aus, sondern warf auch die Frage nach einer Erklärung für das Verhalten der Zeugen auf.
In den folgenden Jahren begannen Psychologen, das Nichteingreifen der Zeugen zu untersuchen, und förderten Erstaunliches über unser Verhalten zutage: Kitty Genoveses Tod wurde durch ein Phänomen verursacht, das später als “Bystander-Effekt” (Zuschauer-Effekt) oder auch als “Genovese- Syndrom” bezeichnet wurde.
Ein Phänomen, dem Menschen aufsitzen, wenn sie sich an “falschen” Vorbilder orientieren — und eines, das jeden von uns in die Irre führen und zum Mitschuldigen machen kann.
ANZEIGE
Populisten haben keine Lösungen, sondern nutzen unsere Ängste und unser Bedürfnis nach Sicherheit aus. Populisten spielen sich als Fürsprecher der “schweigenden Mehrheit”, “der Menschen” oder für “das Volk” auf, ohne wirklich für sie zu sprechen.
In seinem lesenswerten Buch analysiert der Politikwissenschaftler Marcel Lewandowsky die Methoden, mit denen Populisten arbeiten — und gibt Hinweise, wie man damit umgehen kann.
Zum Amazon-Angebot:
Marcel Lewandowsky, Was Populisten wollen: Wie sie die Gesellschaft herausfordern – und wie man ihnen begegnen sollte*, KiWi-Paperback, 2024
Lebenslanges Lernen durch Nachahmen von Vorbildern
Die erste verblüffende Erkenntnis, die Psychologen aus den Untersuchungen zum Fall “Kitty Genovese” ableiteten, war, dass auch Erwachsene Vorbilder haben, an denen sie sich orientieren.
Jahrzehntelang war man davon ausgegangen, dass nur Kinder und Jugendliche Vorbilder haben: Mama und Papa, später Lehrer, Trainer, Filmstars, Fußballer und Pop-Ikonen.
- Vorbilder, das galt lange als ausgemachte Sache, sind in der Kindheit und Jugend zum Erwachsenwerden und Sich-Selbst-Finden notwendig und sinnvoll. Aber Erwachsene?
Heute weiß man, dass nicht nur Kinder Vorbilder zum Lernen brauchen, sondern auch Erwachsene.
Denn das Nachahmen anderer ist die einzige Möglichkeit, um soziales Verhalten lernen zu können.
Dieses Lernen brauchen wir ein Leben lang.
- Besonders in unklaren, unbekannten, verunsichernden oder auch gefährlichen Situationen nutzen Menschen das Verhalten der Anderen als eine Art Leitplanken, um dazuzulernen und sinnvoll handeln zu können.
Immer dann, wenn wir eine Situation nicht klar einschätzen können, mit unserem Verhaltensrepertoire nicht weiterkommen oder uns unsicher fühlen, orientieren wir uns an Vorbildern.
- Das passiert häufig unbewusst: Oft ahmen wir Vorbildern nach, ohne es überhaupt zu merken.
Manchmal führt uns das zu Verhaltensweisen, die hilfreich sind. Und manchmal zu solchen, mit denen wir uns und anderen schaden
ANZEIGE
Niemand versteht es so wie Strafverteidiger Ferdinand von Schirach, in seinen wahren Fallgeschichten die Psychologie menschlicher Abgründe und ihre Folgen präzise, einfach und packend zu schildern. ‘Schuld’ ist nur eines von vielen spannenden Schirach-Büchern, die atemberaubend gut zu lesen und immer auch sehr lehrreich sind. Lesenswert!
Zum Amazon-Angebot:
Ferdinand von Schirach, Schuld*, btb Verlag, 2017
Gruppenzwang und Zuschauereffekt
Die zweite Erkenntnis aus den Untersuchungen zum Fall Kitty Genovese: Der Begriff “Vorbild” ist zwar sprachlich positiv besetzt, psychologisch ist er es nicht.
Ein Vorbild führt nicht automatisch zu “gutem” oder “richtigem” Verhalten.
- Keine Frage, Vorbilder können viel Gutes bewirken. Sie können uns helfen, dazuzulernen und an unseren Aufgaben zu wachsen.
- Sie können uns aber auch manipulieren und in die Irre führen. Zu Handlungen verleiten, die wir “eigentlich” nicht wollen — der “Gruppenzwang” ist ein Beispiel dafür, aber auch der Bystander-Effekt.
Schuldig durch falsche Vorbilder?
Kitty Genovese hätte vermutlich eine Chance gehabt, wenn nur ein einziger Zeuge den Überfall auf sie beobachtet hätte — und nicht mehrere.
Denn natürlich hatten die meisten der 38 Augen- und Ohrenzeugen des Überfalls das mulmige Gefühl, dass hier etwas nicht stimmt.
Dass es kein streitendes Pärchen sein könnte, sondern Schlimmeres. Sie wussten aber auch, dass andere Nachbarn Kittys Hilferufe gehört oder den Übergriff zumindest in Teilen gesehen haben mussten.
Und so wartete jeder Zeuge auf die Reaktion der anderen, weil er selbst die Situation nicht klar einschätzen konnte. (Mehr lesen: “I didn’t want to get involved” — Das Genovese-Syndrom: Zuschauen kann töten)
Verantwortungsdiffusion wird dieses Phänomen heute genannt: Jeder nimmt sich die anderen Zeugen vor Ort zum Vorbild und wartet erstmal ab, was die tun. Und da sich alle Abwartenden gegenseitig zum Vorbild nehmen, wird jeder in seiner Untätigkeit bestärkt.
- Oft bekommt ein Opfer viel schneller Hilfe, wenn nur eine einzige Person Zeuge eines Unfalls oder Überfalls ist.
Verantwortungsdiffusion:
Alle warten auf die Reaktion der anderen und niemand hilft.
Wer sind unsere Vorbilder?
Unsere Vorbilder sind nicht unbedingt etwas “Besonderes”. Sie müssen weder schön, reich, berühmt oder besonders intelligent sein; die Hauptsache ist — wie im Fall Kitty Genovese — , dass sie erst einmal da sind.
Ein zweites Kriterium ist, dass die, die wir uns zum Vorbild nehmen, vertraut und sympathisch wirken müssen.
Möglicherweise ist unser Vorbild im wirklichen Leben weder sympathisch noch vertrauenswürdig, aber zumindest ‘gefühlt’ muss er — oder sie — es für uns sein, um zum Vorbild zu werden.
Vertrautheit entsteht durch häufiges Sehen, ein Effekt, der in der Psychologie als Effekt des bloßen Kontakts oder als “Mere Exposure Effect” (Effekt der wiederholten Darbietung) bezeichnet wird.
Es geht tatsächlich nur um’s Sehen. Ein tiefergehender Kontakt — miteinander sprechen, sich persönlich kennen, eine Freundschaft oder verwandtschaftliche Beziehungen — ist nicht notwendig.
- Mit diesen beiden simplen Kriterien schaffen es neben Eltern, Chefs, Freunden und Kollegen je nach Interessen und Sympathie auch Nachbarn, Nachrichtensprecher, Tatort-Komissare, Heidi Klum oder Menschen, die wir aus Werbespots “kennen” auf unsere Liste potenzieller Vorbilder.
Die angebliche Zahnärztin aus der Zahnpasta-Werbung kann damit genauso zu unserem (unbewussten) Vorbild werden wie die “Almased”-Dame im gelben Bikini, die kurz vor der „Tagesschau“ gemeinsam mit ihrem dicken Hund auf der Suche nach einer Bikinifigur am Strand entlangjoggt.
Der Mere Exposure Effekt: “Fremd” ist uns nicht geheuer
Menschen haben Angst vor allem, was “fremd” ist.
Die Psychologie dahinter ist so alt wie die Menschheit: Als unsere Vorfahren noch in ihren Höhlen hockten, war eine bekannte und vertraute Umgebung mit bekannten Artgenossen für sie am sichersten.
Blitzschnelles Unterscheiden zwischen “Freund” und “Feind” war überlebenswichtig.
Ein fremder Artgenosse wurde für jeden Steinzeit-Ötzi erst vertrauter und damit sympathischer, nachdem er auch bei der zweiten und dritten Begegnung niemanden den Schädel eingeschlagen hatte.
Das hat sich bis heute kaum geändert.
- Aus Sicht der Evolution sind die paar Hunderttausend Jahre zwischen damals und heute nicht mehr als ein Fingerschnippen, weshalb auch wir tief in unserem Inneren immer noch für eine gefährliche Umwelt ausgelegt sind.
Für unser “Reptilienhirn”, dem ältesten Teil unseres Gehirns, ist es immer noch erfreulich, wenn uns der Fremde, dem wir in der Straßenbahn gegenüberstehen, in Ruhe lässt und uns keine Keule über den Schädel zieht.
- Sehen wir den Fremden täglich, wird er uns mit der Zeit vertraut — und wenn er uns nicht nur vertraut wird, sondern auch sympathisch wirkt (ohne dass wir je ein Wort mit ihm gewechselt haben), wird er irgendwann einfach zur normalen Ausstattung “unserer” Straßenbahn gehören.
- „Fremd“ ist für Menschen gleichbedeutend mit “unsympathisch”.
Eine evolutionäre Altlast, mit der wir auch heute noch zu kämpfen haben (… und die von Populisten leider immer wieder gerne ausgenutzt wird).
In der Psychologie wird Vertrautheit, die einfach durch häufiges Sehen entsteht, wie oben beschrieben als “Mere Exposure Effect” — der Effekt der wiederholten Darbietung — bezeichnet.
Es ist ein machtvolles psychologisches Prinzip, das nicht nur unser Verhalten anderen Menschen gegenüber prägt, sondern auch in der Werbung und im Marketing eine große Rolle spielt.
ANZEIGE
Der Sozialpsychologe Robert Levine unterhaltsam, gut verständlich und mit vielen Fallbeispielen über Marketingtricks, Manipulationen und unsere Denkfallen im Alltag. Ein spannendes und sehr lehrreiches Sachbuch zum Thema ‘Manipulation’ — auch durch Vorbilder. Lesenswert!
Zum Amazon-Angebot:
Robert Levine, Die große Verführung. Wie die Regeln der Manipulation funktionieren*. Piper Taschenbuch, Piper Verlag GmbH, München, 2005
Vorbilder in der Werbung
Werbung und Marketing könnten einpacken, wenn Erwachsene keine Vorbilder hätten.
Denn jeder noch so kurze Werbespot verkauft Träume, indem er eine Heldenreise erzählt: Auch der Spot für den ultimativ saubermachenden Kloreiniger setzt darauf und zeigt die strahlende Hausfrau (oder den glücklichen Hausmann), deren Leben entspannter, erfüllter und glücklicher ist, weil sie den “richtigen” Reiniger verwendet.
Storytelling in der Werbung geht nur mit Vorbildern.
- Sympathie und wiederholte Darbietung sind dabei die treibende Kräfte, denn sobald eine Person — auch in der Werbung — diese Kriterien erfüllt, sind wir auch geneigt, ihre Verhaltensweisen, Einstellungen oder Werte zu übernehmen und nachzuahmen. Oft, ohne dass uns das bewusst wird.
Etwa vier Mal müssen wir etwas sehen oder hören, bis wir es akzeptieren und als “wahr” empfinden; mit ungefähr 5 bis 7 “Kontakten” rechnen Verkäufer vor einem erfolgreichen Verkaufsabschluss.
(Wobei “Kontakt” nicht unbedingt ein persönliches Gespräch sein muss; auch Zeitungsartikel, Werbespots, Blogbeiträge, YouTube-Filme etc. werden als Kontakt gezählt).
Auch wenn wir bei Werbespots im Fernsehen schon gar nicht mehr hinsehen, zahlen sie trotzdem auf unser Vertrautheits-Konto ein — vorausgesetzt, der Spot und das dazugehörige Vorbild (Zahnarztgattin, Almased-Dame) sind uns sympathisch:
Der Halo- (Heiligenschein) Effekt:
Kund*innen und Leser*innen setzen jedem einen ‘Heiligenschein’ auf, wenn der erste Eindruck positiv ist.
Einmal gut — der Rest muss auch gut sein. Wir Menschen hängen an unseren Urteilen, die wir einmal gefällt haben.
Ob das gelingt, hängt maßgeblich vom ersten Eindruck ab: Wer die joggende Almased-Dame vor der Tagesschau gleich beim ersten Mal nicht mag, wird sie nach jedem weiteren “Kontakt” ein bisschen mehr zum Kotzen finden, Bikinifigur hin oder her.
Fazit Vorbilder:
- Nicht nur Kinder und Jugendliche lernen soziales Verhalten, indem sie Vorbildern nacheifern, sondern auch Erwachsene imitieren in neuen, unbekannten oder verunsichernden Situationen andere.
- Sprachlich ist der Begriff “Vorbild” positiv besetzt, psychologisch gesehen führen Vorbilder nicht immer zu “gutem” Verhalten.
Unsere Vorbilder können uns auch zu Handlungen verleiten, die für uns und andere fatale Folgen haben, beispielsweise wenn wir wie beim “Bystander-Effekt” nicht eigene Entscheidungen treffen und danach handeln, sondern auf die Reaktion der anderen warten.
- Sympathie und wiederholte Darbietung sind die treibende Kraft bei der Wahl unserer Vorbilder; sie müssen uns vertraut erscheinen, persönlich kennen müssen wir sie nicht.
Das ist auch der Grund, weshalb Vorbilder für die Werbung so wichtig und attraktiv sind.
ANZEIGE
Immer im Stress – aber das hältst du schon aus? Vielleicht eine Weile, aber auf Dauer beeinträchtigt chronischer Stress nicht nur unsere emotionale, sondern auch unsere körperliche Gesundheit.
Was chronischer Stress ist, wie er sich von “normalen Stress” unterscheidet und Wege aus der Stressfalle.
Mehr lesen: Stress lass‘ nach: Zur Ruhe kommen mit ätherischen Ölen I Blog Geschenke made for Mama
Copyright: Agentur für Bildbiographien, www.bildbiographien.de, 2015 (überarbeitet 2024)
Lesen Sie im nächsten Beitrag: Wer schon einmal in die Mühlen von weiblichem ‘Minus Talk’ oder sogar ‘Kill Talk’ geraten ist, weiß, dass auch Frauen nicht immer so harmonisch und friedfertig sind, wie sie gerne tun. Über weibliche und männliche Kommunikation, Frauen in Führung und die Sache mit der ‘gläsernen Decke’.
Im Land des Lächelns: Weibliche Kommunikation und ihre Tücken
Buchempfehlungen:
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affilate-Links, die helfen, den Blog Generationengespräch zu finanzieren. Wenn Ihnen eine der angegebenen Empfehlungen gefällt und Sie das Buch (oder ein anderes Produkt) über diesen Link bestellen, erhält der Blog dafür eine kleine Provision, ohne dass für Sie Mehrkosten entstehen. Für Ihren Klick: Herzlichen Dank im Voraus!
Viele junge Frauen nehmen sich die glattpolierten Storys aus sozialen Medien zum Vorbild und fühlen sich schlecht, weil sie das, was ihnen dort vorgespielt wird, nie erreichen — weil es in der Realität nicht erreichbar ist. Die britische Psychologin Linda Papadopoulos in einem lesenswerten Buch über Schein und Sein, das den Druck, der auf jungen Frauen lastet, erklärt und neutralisiert. Empfehlenswert!
Zum Amazon-Angebot:
Linda Papadopoulos , Es ist MEIN Leben. Wie sich junge Frauen vom Perfektionswahn befreien*, Goldmann Verlag, 2016
Opfer — Retter — Verfolger.
In Stressituationen fallen wir oft in alte Rollen-Muster, die wir in der Kindheit gelernt haben. Wie man Psychospielchen durchschauen und durchbrechen kann — ein sehr lesenswertes Buch für alle, die das Gefühl haben, sich immer wieder an der gleichen Stelle zu verhaken.
Zum Amazon-Angebot:
Cornelia und Stephan Schwarz: Schluss mit Psychospielchen*, dtv Verlagsgesellschaft, Januar 2018
Die Psychologin Ulrike Bossman arbeitet als Systemische Therapeutin und Coach für Positive Psychologie — und hat in dieses hochinteressante Buch neben vielen Beispielen aus ihrer Praxis auch den aktuellen Stand der Forschung zum Thema People Pleasing einfließen lassen. Sehr gut und sehr verständlich erklärt, dazu gibt es noch jede Menge Impulse und Übungen, um die Harmoniefalle ohne schlechtes Gewissen hinter sich zu lassen. Tolles Buch, sehr empfehlenswert!
Zum Amazon-Angebot:
Dr. Ulrike Bossmann, People Pleasing: Raus aus der Harmoniefalle und weg mit dem schlechten Gewissen*, Beltz; 2023, oder als Hörbuch/Audible* (kostenlos im Probemonat)
Ein großartiges Übersichtsbuch über alle psychologischen Disziplinen, wichtige Theorien gut verständlich und im Überblick erklärt, dazu sehr lesenswerte Kurzbiografien maßgeblicher Psychologen und Psychoanalytiker.
Zum Amazon-Angebot:
Das Psychologie-Buch. Wichtige Theorien einfach erklärt*, Dorling Kindersley Verlag GmbH, München, 2012
Warum man den Bären erst erlegen sollte, bevor man sein Fell verteilt, und weshalb Reden manchmal Silber und Schweigen Gold ist. Zeitlose Strategien für die Kehrtwenden und Hindernisse, die das Leben nun mal hat — und wie man langfristig und erfolgreich mit ihnen umgehen kann.
Zum Amazon-Angebot:
Ryan Holiday, Dein Ego ist dein Feind: So besiegst du deinen größten Gegner*. FinanzBuch Verlag, 2017. (Dein Ego ist dein Feind Gratis-Download im Audible-Probemonat)
Dopamin ist die Quelle unseres Verlangens, aber nicht die Erfüllung.
Wie Dopamin uns antreibt, aber auch enttäuscht, wie es uns neugierig zu neuen Ufern aufbrechen lässt — oder in Süchte treibt. Dopamin und sein Einfluss auf Machtstreben, Sucht und Krankheiten wie Parkinson, Bipolare Manie oder auch ADHS wird in diesem gut verständlich geschriebenen Hormonratgeber von allen Seiten unter die Lupe genommen. Lesenswert!
Zum Amazon-Angebot:
Daniel Lieberman, Michael Long: Ein Hormon regiert die Welt: Wie Dopamin unser Verhalten steuert — und das Schicksal der Menschheit bestimmt*, riva Verlag, 2018, oder als Hörbuch/Audible* (kostenlos im Probemonat)
Weiterführende Beiträge:
Der Mord an Kitty Genovese: Zuschauen kann töten. Der Fall Kitty Genovese und seine Folgen. Über die unselige Wirkung von Vorbildern am Beispiel des “Bystander”-Effektes (Zuschauer-Effekt):
Das Genovese-Syndrom: Zuschauen kann töten
Populismus: In den 1920er und 1930er Jahren gab es innerhalb der NSDAP nach dem Vorbild der KPD sogenannte „Rednerschulen”, in denen Parteiangehörigen das Reden vor Publikum beigebracht wurde. Heute würde man sagen: populistische Rhetorik. Die Zeiten haben sich geändert, aber die Psychologie, durch die Populismus wirkt, ist gleichgeblieben.
Was Populisten meinen, wenn sie sagen
Heldenreise & Storytelling: Mal angenommen, Aschenputtel hätte den Märchenprinzen auf einem Ball einfach kennengelernt und geheiratet. Ohne Wegrennen, Schuhe verlieren und böswillige Schwestern. Was passiert wäre? Nichts. Aschenputtel wäre verheiratet und kein Mensch würde sich für ihr Märchen interessieren.
Storytelling: 7 einfache Tricks für bessere Geschichten
Selbstsabotage: Wer ein neues Projekt mit einem inneren “Ich kann nicht” startet, wird es auch nicht können. Und darf sich dann bei sich selbst für eine gelungene Selbstsabotage durch eine erfüllte Prophezeiung bedanken.
Die Geschichte mit dem Hammer
Erlernte Hilflosigkeit: Manche Tage fühlen sich an wie eine persönliche Beleidigung in Dauerschleife. Über Martin Seligmans Experimente zu erlernter Hilflosigkeit, unsere emotionalen blauen Flecken und Albert Ellis‘ rationale Therapie.
Miese Zeiten: Woher schlechte Gefühle kommen und was man gegen sie tun kann
Einzigartigkeit: Es ist nicht nur das Internet, das zu Entgleisungen und Enthemmungen führen kann, sondern die Zugehörigkeit zu einer Gruppe.
Wie uns unsere “Marke Ich” prägt — und welche Folgen das für Gesellschaft, Unternehmen und Verkäufer hat.
Die Marke “Ich”
Soziale Medien: Besonders junge Mädchen und Frauen nehmen sich oft die glattpolierten Influencer-Storys aus sozialen Medien zum Vorbild und fühlen sich schlecht, weil sie das, was ihnen dort vorgespielt wird, nie erreichen.
Wie gefährlich ist social media für unser Leben? Helfen uns Facebook & Co. gegen Einsamkeit — oder machen sie alles noch schlimmer?
Einsam durch Facebook und Co.?
Bildnachweise:
Agentur für Bildbiographien