Zweiter Weltkrieg

Deutschland 1937: Hitlers Weg in den Zweiten Weltkrieg

Leben im “Drit­ten Reich”

Deutschland 1937: Der Weg in den Zweiten Weltkrieg


Deutsch­land 1937: Das „Drit­te Reich“ ist für vie­le Deut­sche zu einer Art „Wohl­fühl­dik­ta­tur“ mit Voll­be­schäf­ti­gung und Volks­ge­mein­schaft gewor­den.

Nur die Angst vor einem mög­li­chen neu­en Krieg trübt die gute Stim­mung — ab Herbst 1937 wird die „Volks­gas­mas­ke” ausgegeben.

1937 wichtige Ereignisse Deutschland Generationengespräch

Deutschland 1937: Hitlers Weg in den Zweiten Weltkrieg Weiterlesen »

Hitlers Krieg 1940: Luftschlacht um England

Zwei­ter Weltkrieg

Hitlers Krieg 1940: Luftschlacht um England


Nach der Kapi­tu­la­ti­on Frank­reichs im Juni 1940 ist Groß­bri­tan­ni­en Hit­lers ein­zi­ger ver­blie­be­ner Kriegs­geg­ner. Im August 1940 beginnt die Luft­schlacht um Eng­land, mit der die Bri­ten zum Ein­len­ken gezwun­gen wer­den sol­len.

Die deut­sche Wehr­macht schei­tert am Wider­stand Win­s­ton Chur­chills und der bri­ti­schen Bevölkerung.

Luftschlacht um England 1940 Generationengespräch

Hitlers Krieg 1940: Luftschlacht um England Weiterlesen »

Zweiter Weltkrieg: Wirtschaft zwischen Raub und Lüge

Wirt­schaft im 2. Weltkrieg

Adolf Hitler, die deutsche Wirtschaft und der Zweite Weltkrieg


Zwei­ter Welt­krieg: Wirt­schaft am Abgrund
1938 scheint das „Drit­te Reich“ wirt­schaft­lich zu glän­zen – neue Auto­bah­nen, Voll­be­schäf­ti­gung, natio­na­ler Stolz. Doch hin­ter der Fas­sa­de ist Deutsch­land fast plei­te. Das angeb­li­che Wirt­schafts­wun­der seit 1933 wur­de mit MeFo-Wech­seln, Schul­den und Tricks finan­ziert.

Nun folgt Teil zwei von Hit­lers Plan: Krieg, Raub – und „Ver­nich­tung durch Arbeit“. 

Hitlers Krieg die Deutsche Wirtschaft und der Zweite Weltkrieg Generationengespräch

Zweiter Weltkrieg: Wirtschaft zwischen Raub und Lüge Weiterlesen »

Flucht und Vertreibung 1945: Ihr Flüchtlinge!

Flucht und Ver­trei­bung 1944 — 1950

Ihr Flüchtlinge! Flucht und Vertreibung 1944 bis 1950


Flucht und Ver­trei­bung: Von ‚Will­kom­mens-Kul­tur‘ kann kei­ne Rede sein, als in den Jah­ren zwi­schen 1944 und 1950 rund 12 Mil­lio­nen Deut­sche und Deutsch­stäm­mi­ge aus dem Osten in den Wes­ten flie­hen oder ver­trie­ben wer­den.

In den Augen vie­ler Ein­hei­mi­scher sind sie die „Pola­cken“, die ihnen das Weni­ge, das sie nach dem ver­lo­re­nen Krieg noch haben, weg­neh­men wol­len. Ein Rückblick.

Ihr Flüchtlinge Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg Generationengespräch

Flucht und Vertreibung 1945: Ihr Flüchtlinge! Weiterlesen »

Der 2. Weltkrieg: Kriegsende – Zusammenbruch – Befreiung

Der Zwei­te Weltkrieg

Der 2. Weltkrieg: Kriegsende – Zusammenbruch – Befreiung

4474 Tage dau­er­te das “1000-jäh­ri­­ge Reich” auf deut­schem Boden. Dann brach es am 8. Mai 1945 in einem Infer­no aus Blut, Trä­nen und Mil­lio­nen Toten zusam­men.

Der 2. Welt­krieg: Eine Chro­nik des fürch­ter­lichs­ten Krie­ges in der Weltgeschichte.

Der zweite Weltkrieg zusammenfassung www.generationengespräch.de

Der 2. Weltkrieg: Kriegsende – Zusammenbruch – Befreiung Weiterlesen »

Nach oben scrollen