Warum wir schlecht schlafen – und was wirklich hilft
Jeder vierte Deutsche leidet unter Schlafstörungen. Einschlafprobleme, nächtliches Aufwachen, unruhiger Schlaf oder das Gefühl, morgens nicht erholt zu sein – das alles zählt dazu.
Warum wir schlecht schlafen, die Folgen von chronischem Schlafmangel, und: Was kann man konkret tun, um wieder besser zu schlafen? Hier die Antworten – und 7 erprobte Tipps für besseren Schlaf.

Warum wir schlecht schlafen …
ist umgezogen.
Mehr lesen: Warum wir schlecht schlafen: Ursachen für schlechten Schlaf I Blog Geschenke made for Mama
Je mehr wir kämpfen, desto brenzliger wird die Situation
„ … Haben Sie jemals einen dieser alten Cowboy-Filme gesehen, wo der böse Widersacher in Treibsand gerät, und je mehr er kämpft, desto schneller wird er nach unten gezogen? Wenn Sie in Treibsand geraten, ist Kämpfen das Schlimmste, was Sie tun können. Sie sollten sich vielmehr auf den Rücken legen, sich ausstrecken, ruhig bleiben und sich auf der Oberfläche treiben lassen!
Dann pfeifen Sie nach Ihrem Pferd, damit es kommt und Sie rettet! Dies erfordert wahre Geistesgegenwart, weil jeder Instinkt in Ihrem Körper Ihnen sagt, sie sollen kämpfen; aber je mehr Sie kämpfen, desto schlimmer wird die Lage. Das gleiche Prinzip gilt für schwierige Gefühle: Je mehr wir kämpfen, desto brenzliger wird die Situation.”
Aus: Russ Harris, Wer dem Glück hinterherrennt, läuft daran vorbei*
Buchempfehlungen gegen Schlaflosigkeit und das tägliche Zuviel:
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affilate-Links, die helfen, den Blog Generationengespräch zu finanzieren. Wenn Ihnen eine der angegebenen Empfehlungen gefällt und Sie das Buch (oder ein anderes Produkt) über diesen Link bestellen, erhält der Blog dafür eine kleine Provision, ohne dass für Sie Mehrkosten entstehen. Für Ihren Klick: Herzlichen Dank im Voraus!

Müdigkeit, Schlafstörungen, Gewichtszunahme und vieles mehr können Folgen von Dauerbelastung und permanenten Stress sein. In diesem lesenswerten Leitfaden werden die Ursachen und Zusammenhänge körperlicher und emotionaler Themen anschaulich und sehr informativ erklärt, dazu gibt es jede Menge Informationen, welche ätherischen Öle beim Auflösen der jeweiligen Symptomatik helfen können. Sehr empfehlenswert!
Zum Amazon-Angebot:
Jodi Cohen, Aromatherapie für ein starkes Gehirn: In fünf Schritten mit ätherischen Ölen das Gehirn entgiften, Entzündungen hemmen und das Immunsystem stimulieren*, Riva, 2022

Chronischer Stress macht krank, weil er unser gesamtes Hormonsystem auf den Kopf stellt. Wie man hormonelle Schwankungen und chronischen Stress durch einfache Veränderung des Lebensstils in den Griff bekommen kann, erklärt Dr. Mariza Snyder in diesem sehr lesenswerten Buch.
Zum Amazon-Angebot:
Dr. Mariza Snyder: Aromatherapie für die Hormonbalance*, riva Verlag, 2020

Grenzen setzen, Nein sagen: Ein liebevoll gestaltetes Heft aus der Reihe “Bibliothek der guten Gefühle”, mit inspirierenden Texten über’s Neinsagen und vielen einfach zu befolgenden Übungen. Für alle, die gerade mit dem Thema beschäftigt sind, oder zum Verschenken.
Zum Amazon-Angebot:
Anne van Stappen, Das Übungsheft für gute Gefühle – Grenzen setzen, Nein sagen*, Scorpio Verlag, 2022

Ein großartiges Buch für alle, die mit Journaling anfangen wollen, aber Angst vor vielen leeren Seiten haben!
Mit vielen schönen Zitaten und kurzen Textbeiträgen, die zum Nachdenken anregen und den Einstieg ins Schreiben erleichtern. Jeweils drei Minuten morgens und abends — mehr braucht es nicht, um sich schreibend das Leben (und das Schlafen) leichter zu machen. Empfehlenswert!
Zum Amazon-Angebot:
Dominik Spenst, Das 6‑Minuten-Tagebuch*, Rowohlt Taschenbuch, 2017

Ich glaube, das ist dein Thema und nicht meins.” Ratgeber gibt es wie Sand am Meer, ein paar gute, aber leider auch viele, bei denen man nach dem Lesen auch nicht schlauer ist als vorher. Dieser gehört definitiv zu den sehr guten! Das meiste, was Karin Kuschik in diesem Buch behandelt, kennt man “eigentlich” — aber sie formuliert es so griffig, dass sich ihre 50 Sätze für mehr Klarheit und Souveränität im Alltag ins Hirn brennen. Dieses Buch kann ein Gamechanger für mehr Klarheit und innere Ruhe sein. Empfehlenswert!
Zum Amazon-Angebot:
Karin Kuschik, 50 Sätze, die das Leben leichter machen: Ein Kompass für mehr innere Souveränität*, Rowohlt Taschenbuch, März 2022 oder als Hörbuch/Audible* (kostenlos im Probemonat)