War­um wir schlecht schlafen

Warum wir schlecht schlafen – und was wirklich hilft

Jeder vier­te Deut­sche lei­det unter Schlaf­stö­run­gen. Ein­schlaf­pro­ble­me, nächt­li­ches Auf­wa­chen, unru­hi­ger Schlaf oder das Gefühl, mor­gens nicht erholt zu sein – das alles zählt dazu.

War­um wir schlecht schla­fen, die Fol­gen von chro­ni­schem Schlaf­man­gel, und: Was kann man kon­kret tun, um wie­der bes­ser zu schla­fen? Hier die Ant­wor­ten – und 7 erprob­te Tipps für bes­se­ren Schlaf.

Die Ursachen von Schlaflosigkeit - und was man dagegen tun kann Generationengespräch

Warum wir schlecht schlafen …

Je mehr wir kämpfen, desto brenzliger wird die Situation

… Haben Sie jemals einen die­ser alten Cow­boy-Fil­me gese­hen, wo der böse Wider­sa­cher in Treib­sand gerät, und je mehr er kämpft, des­to schnel­ler wird er nach unten gezo­gen? Wenn Sie in Treib­sand gera­ten, ist Kämp­fen das Schlimms­te, was Sie tun kön­nen. Sie soll­ten sich viel­mehr auf den Rücken legen, sich aus­stre­cken, ruhig blei­ben und sich auf der Ober­flä­che trei­ben las­sen!

Dann pfei­fen Sie nach Ihrem Pferd, damit es kommt und Sie ret­tet! Dies erfor­dert wah­re Geis­tes­ge­gen­wart, weil jeder Instinkt in Ihrem Kör­per Ihnen sagt, sie sol­len kämp­fen; aber je mehr Sie kämp­fen, des­to schlim­mer wird die Lage. Das glei­che Prin­zip gilt für schwie­ri­ge Gefüh­le: Je mehr wir kämp­fen, des­to brenz­li­ger wird die Situa­ti­on.”

Aus: Russ Har­ris, Wer dem Glück hin­ter­her­rennt, läuft dar­an vor­bei*

Buch­emp­feh­lun­gen gegen Schlaf­lo­sig­keit und das täg­li­che Zuviel:

Die mit * gekenn­zeich­ne­ten Links sind soge­nann­te Affi­la­te-Links, die hel­fen, den Blog Gene­ra­tio­nen­ge­spräch zu finan­zie­ren. Wenn Ihnen eine der ange­ge­be­nen Emp­feh­lun­gen gefällt und Sie das Buch (oder ein ande­res Pro­dukt) über die­sen Link bestel­len, erhält der Blog dafür eine klei­ne Pro­vi­si­on, ohne dass für Sie Mehr­kos­ten ent­ste­hen. Für Ihren Klick: Herz­li­chen Dank im Voraus!

Die Kraft der feinen Düfte Aromatherapie für ein starkes Gehirn Amazon Buchempfehlung Generationengespräch

Müdig­keit, Schlaf­stö­run­gen, Gewichts­zu­nah­me und vie­les mehr kön­nen Fol­gen von Dau­er­be­las­tung und per­ma­nen­ten Stress sein. In die­sem lesens­wer­ten Leit­fa­den wer­den die Ursa­chen und Zusam­men­hän­ge kör­per­li­cher und emo­tio­na­ler The­men anschau­lich und sehr infor­ma­tiv erklärt, dazu gibt es jede Men­ge Infor­ma­tio­nen, wel­che äthe­ri­schen Öle beim Auf­lö­sen der jewei­li­gen Sym­pto­ma­tik hel­fen kön­nen. Sehr emp­feh­lens­wert!

Zum Ama­zon-Ange­bot:
Jodi Cohen, Aro­ma­the­ra­pie für ein star­kes Gehirn: In fünf Schrit­ten mit äthe­ri­schen Ölen das Gehirn ent­gif­ten, Ent­zün­dun­gen hem­men und das Immun­sys­tem sti­mu­lie­ren*, ‎ Riva, 2022

Amazon Buchempfehlung Aromatherapie für die Hormonbalance Generationengespräch

Chro­ni­scher Stress macht krank, weil er unser gesam­tes Hor­mon­sys­tem auf den Kopf stellt. Wie man hor­mo­nel­le Schwan­kun­gen und chro­ni­schen Stress durch ein­fa­che Ver­än­de­rung des Lebens­stils in den Griff bekom­men kann, erklärt Dr. Mari­za Sny­der in die­sem sehr lesens­wer­ten Buch.

Zum Ama­zon-Ange­bot:
Dr. Mari­za Sny­der: Aro­ma­the­ra­pie für die Hor­mon­ba­lan­ce*, riva Ver­lag, 2020

Buchempfehlung Grenzen setzen Nein sagen Generationengespräch

Gren­zen set­zen, Nein sagen: Ein lie­be­voll gestal­te­tes Heft aus der Rei­he “Biblio­thek der guten Gefüh­le”, mit inspi­rie­ren­den Tex­ten über’s Nein­sa­gen und vie­len ein­fach zu befol­gen­den Übun­gen. Für alle, die gera­de mit dem The­ma beschäf­tigt sind, oder zum Ver­schen­ken.

Zum Ama­zon-Ange­bot:
Anne van Stap­pen, Das Übungs­heft für gute Gefüh­le – Gren­zen set­zen, Nein sagen*, ‎ Scor­pio Ver­lag, 2022

Buchempfehlung Das 6 Minuten Tagebuch Generationengespräch

Ein groß­ar­ti­ges Buch für alle, die mit Jour­na­ling anfan­gen wol­len, aber Angst vor vie­len lee­ren Sei­ten haben!
Mit vie­len schö­nen Zita­ten und kur­zen Text­bei­trä­gen, die zum Nach­den­ken anre­gen und den Ein­stieg ins Schrei­ben erleich­tern. Jeweils drei Minu­ten mor­gens und abends — mehr braucht es nicht, um sich schrei­bend das Leben (und das Schla­fen) leich­ter zu machen. Emp­feh­lens­wert!

Zum Ama­zon-Ange­bot:
Domi­nik Spenst, Das 6‑Mi­nu­ten-Tage­buch*, Rowohlt Taschen­buch, 2017

Buchempfehlung 50 Sätze die das Leben leichter machen Generationengespräch

Ich glau­be, das ist dein The­ma und nicht meins.” Rat­ge­ber gibt es wie Sand am Meer, ein paar gute, aber lei­der auch vie­le, bei denen man nach dem Lesen auch nicht schlau­er ist als vor­her. Die­ser gehört defi­ni­tiv zu den sehr guten! Das meis­te, was Karin Kuschik in die­sem Buch behan­delt, kennt man “eigent­lich” — aber sie for­mu­liert es so grif­fig, dass sich ihre 50 Sät­ze für mehr Klar­heit und Sou­ve­rä­ni­tät im All­tag ins Hirn bren­nen. Die­ses Buch kann ein Game­ch­an­ger für mehr Klar­heit und inne­re Ruhe sein. Emp­feh­lens­wert!

Zum Ama­zon-Ange­bot:
Karin Kuschik, 50 Sät­ze, die das Leben leich­ter machen: Ein Kom­pass für mehr inne­re Sou­ve­rä­ni­tät*, Rowohlt Taschen­buch, März 2022 oder als Hörbuch/Audible* (kos­ten­los im Probemonat)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen