Rosenthal-Effekt: Wie Erwartungen unser Leben prägen

Psy­cho­lo­gie: Die Erwar­tun­gen der anderen

Der Rosenthal-Effekt: Wie Erwartungen unser Selbstbild formen


Die Erwar­tun­gen von Eltern und Fami­lie prä­gen unser Selbst­bild stär­ker, als uns bewusst ist.

Wel­che Rol­le der Krab­ben­korb- und der Rosen­thal-Effekt in unse­rem Leben spie­len – und wes­halb man sich manch­mal davon lösen muss, um glück­lich zu werden.

Rosenthal-Effekt Wie uns die Erwartungen unserer Eltern beeinflussen Generationengespräch Psychologie

Rosenthal-Effekt: Wie Erwartungen unser Leben prägen Weiterlesen »

Hitlers Machtergreifung 1933: In vier Wochen zur Diktatur

Hit­lers “Macht­er­grei­fung” 1933

Machtergreifung Februar 1933: In vier Wochen zur NS-Diktatur


Febru­ar 1933: Drei Kanz­ler hat die Wei­ma­rer Repu­blik inner­halb von nur sechs Mona­ten ver­schlis­sen; nie­mand rech­net damit, dass sich das neue „Kabi­nett Hit­ler” lan­ge an der Macht hal­ten wird.

Doch was dann im Febru­ar 1933 im Zuge Hit­lers „Macht­er­grei­fung” pas­siert, über­rascht (fast) alle …

Hitlers Machtergreifung Februar 1933 In vier Wochen zur NS-Diktatur Generationengespräch

Hitlers Machtergreifung 1933: In vier Wochen zur Diktatur Weiterlesen »

Kindheit und Erziehung früher: Prägung und Aufarbeitung

Kind­heit und Erziehung

Erziehung früher: Zwischen Liebe, Loyalität, Wut und Frust


Die Kin­der von damals sind heu­te erwach­sen. Vie­le wun­dern sich über das „Tam­tam“, das heu­te um Erzie­hung gemacht wird. „Uns hat’s doch auch nicht gescha­det“, sagen sie – und füh­len sich gleich­zei­tig oft gestresst, über­for­dert, schul­dig oder unru­hig.

Was, wenn es doch gescha­det hat? Und wir nur nie gelernt haben, hinzuschauen?

Kindheit und Erziehung - Erziehung früher Liebe Loyalität und Schuldgefühle Generationengespräch

Kindheit und Erziehung früher: Prägung und Aufarbeitung Weiterlesen »

People Pleasing: Es allen anderen recht machen

Psy­cho­lo­gie: Peo­p­le Pleasing

People Pleasing: Der Drang, es allen recht zu machen


Peo­p­le Plea­sing bedeu­tet, es allen recht machen zu wol­len – selbst auf Kos­ten der eige­nen Bedürf­nis­se. Peo­p­le Plea­ser sind sehr empa­thi­sche und hilfs­be­rei­te Men­schen, die alles tun, damit es ande­ren gut­geht – bis sie nicht mehr kön­nen.

Woher die Nei­gung zum Peo­p­le Plea­sing kommt, wel­che Fol­gen es für Betrof­fe­ne hat und wel­che Stra­te­gien hel­fen kön­nen, öfter „Nein“ zu sagen.

People Pleasing Ursachen Psychologie Kindheit Generationengespräch

People Pleasing: Es allen anderen recht machen Weiterlesen »

Hitlers Millionen: Wie der „Führer“ Deutschland ausplünderte

“Volks­ge­mein­schaft” und Bonzokratie

Hitlers Millionen: Wie sich der „Führer“ an Deutschland bereicherte


Hit­lers Mil­lio­nen: Wäh­rend Mil­lio­nen Deut­sche im „Drit­ten Reich“ jeden Pfen­nig zwei­mal umdre­hen müs­sen, lebt einer im Luxus: Adolf Hit­ler.

Der „Füh­rer“ insze­niert sich als beschei­de­ner Mann, häuft aber tat­säch­lich ein Mil­lio­nen­ver­mö­gen an. Wie Hit­ler Deutsch­land aus­plün­der­te — und war­um Dik­ta­to­ren immer auch Olig­ar­chen sind.

Alltag im Dritten Reich - Hitler als Millionär und die deutsche Volksgemeinschaft Generationengespräch

Hitlers Millionen: Wie der „Führer“ Deutschland ausplünderte Weiterlesen »

Populismus: Was Populisten meinen, wenn sie sagen …

Psy­cho­lo­gie: Was ist Populismus?

Populismus: Was Populisten meinen, wenn sie sagen …

Popu­lis­mus hat die NSDAP 1933 an die Macht gebracht.
Die Zei­ten haben sich geän­dert, aber die Psy­cho­lo­gie, durch die Popu­lis­mus wirkt, ist gleich­ge­blie­ben. Und wird heu­te eif­ri­ger denn je genutzt.

Was ist Popu­lis­mus und wie funk­tio­niert er?

Populismus-einfach-erklärt Psychologie Generationengespräch

Populismus: Was Populisten meinen, wenn sie sagen … Weiterlesen »

Deutschland 1937: Hitlers Weg in den Zweiten Weltkrieg

Leben im “Drit­ten Reich”

Deutschland 1937: Der Weg in den Zweiten Weltkrieg


Deutsch­land 1937: Das „Drit­te Reich“ ist für vie­le Deut­sche zu einer Art „Wohl­fühl­dik­ta­tur“ gewor­den mit Voll­be­schäf­ti­gung und Volks­ge­mein­schaft.

Nur die Angst vor einem mög­li­chen neu­en Krieg trübt die gute Stim­mung — ab Herbst 1937 wird die “Volks­gas­mas­ke” ausgegeben.

1937 wichtige Ereignisse Deutschland Generationengespräch

Deutschland 1937: Hitlers Weg in den Zweiten Weltkrieg Weiterlesen »

1936: Das Jahr des Scheiterns

Das “Drit­te Reich”

1936: Das Jahr des Scheiterns

1936 trifft die Welt drei Mal auf­ein­an­der: Bei der Beset­zung des Rhein­lands durch deut­sche Trup­pen, der Olym­pia­de in Ber­lin und auf den Schlacht­fel­dern Spa­ni­ens.

Ein Jahr, das mit der Hoff­nung beginnt, Hit­ler end­lich zu stop­pen, endet in einem Rausch aus Blut und Terror.

1936 Olympiade in Berlin Bürgerkrieg in Spanien und Stalins Schauprozesse Generationengespräch

1936: Das Jahr des Scheiterns Weiterlesen »

Appeasement: Hitlers gefährliches Spiel mit dem Frieden

Appease­ment und der Weg in den Zwei­ten Weltkrieg

Appeasement: Hitler und die Briten


Ein abge­dank­ter König, sei­ne ehr­gei­zi­ge Frau – und ein gefähr­li­cher Flirt mit dem Faschis­mus: Wie Edward VIII. und Wal­lis Simpson zu Figu­ren im Appease­ment-Spiel mit Hit­ler wur­den.

Eine Geschich­te zwi­schen Gla­mour, Macht und Verrat.

Die britische Appeasement-Politik gegenüber Hitler Generationengespräch

Appeasement: Hitlers gefährliches Spiel mit dem Frieden Weiterlesen »

Die Nacht der langen Messer: Hitlers blutiger Machtkampf 1934

Röhm-Putsch: Macht­kampf im “Drit­te Reich”

Die Nacht der langen Messer: Hitlers blutiger Machtkampf


Die Nacht der lan­gen Mes­ser — Deutsch­land 1934: Die wirt­schaft­li­che Lage und die Stim­mung im „Reich“ sind mise­ra­bel, es gibt immer noch sechs Mil­lio­nen Arbeits­lo­sen und die Unzu­frie­den­heit in der Bevöl­ke­rung wächst.

Franz von Papen zün­delt mit sei­ner Mar­bur­ger Rede und Hit­lers alter Kampf­ge­fähr­te Ernst Röhm for­dert eine zwei­te Revo­lu­ti­on. Implo­diert das „Drit­te Reich“?

Röhm Putsch Deutschland 1934 Die Nachte der langen Messer Generationengespräch

Die Nacht der langen Messer: Hitlers blutiger Machtkampf 1934 Weiterlesen »

Nach oben scrollen