Lebenskunst: Glücklich leben lernen
Ein glückliches Leben ist viel mehr als die Abwesenheit von Unglück.
Mit welchen psychologischen Denkfallen wir uns oft selbst am Glücklichsein hindern.
Ein glückliches Leben ist viel mehr als die Abwesenheit von Unglück.
Mit welchen psychologischen Denkfallen wir uns oft selbst am Glücklichsein hindern.
Wirtschaft im Nationalsozialismus: 1938 geht es den Deutschen wirtschaftlich so gut wie nie, aber das „Dritte Reich“ ist bankrott.
Hitlers heimliche Wiederaufrüstung ab 1933 hat Deutschland in kürzester Zeit in die Vollbeschäftigung katapultiert, aber alles ist auf Pump finanziert.
Es wird Zeit für den zweiten Teil von Hitlers Plan: Krieg und “Vernichtung durch Arbeit”.
Was war eigentlich in den letzten 300 Jahren los, welche Stimmungen und Strömungen gab es — und warum lagen die Generationen vor uns manchmal so komplett daneben?
Das Generationengespräch im Überblick mit Biografien, Geschichte und Geschichten, die unsere Welt zu dem gemacht haben, die sie heute ist.
Das Generationengespräch: Geschichte(n) im ÜberblickWeiterlesen »
Von Meminto Stories
Unser Leben und unsere Erinnerungen sind untrennbar miteinander verknüpft.
Warum unsere Erinnerungen so wichtig für unsere Lebensqualität sind, weshalb sie im Lauf der Zeit verblassen — und was wir dagegen tun können.
Erinnerungen: Trotz guter Pflege nur begrenzt haltbar?Weiterlesen »
Wirtschaftlich stand das Dritte Reich nie auf stabilen Beinen. Die Ökonomie im Nationalsozialismus war von Anfang an auf Täuschung und Expansion – Krieg – gebaut.
Über Hitlers Autobahnen, MeFo-Wechsel, Lügen und Täuschungen – ohne die Hitlers Weg in den Krieg nie funktioniert hätte.
Wir brauchen Stress, denn er bewahrt uns vor Schlimmeren: vor Säbelzahntigern, beispielsweise, oder wildgewordenen Artgenossen, die uns ans Leder wollen.
Allerdings ist unser Stresssystem nicht für den durchschnittlichen Hausgebrauch im Büro oder Homeoffice ausgestattet, was uns leider ziemlich oft Ärger, schlaflose Nächte – und Stress – einbringt.
Manche Tage fühlen sich an wie eine persönliche Beleidigung in Dauerschleife.
Über “schlechte” Gefühle, erlernte Hilflosigkeit, unsere emotionalen blauen Flecken und Albert Ellis’ rationale Therapie.
Miese Zeiten: Woher „schlechte Gefühle“ kommen und was man gegen sie tun kannWeiterlesen »
Amerikas kranke Präsidenten: Wilson, Roosevelt, Kennedy — viele amerikanische Präsidenten waren so krank, dass sie eigentlich nicht mehr in der Lage waren, die Amtsgeschäfte fortzuführen.
Aber das hat man in der Öffentlichkeit immer erst hinterher erfahren.
Nach der Hochzeit und der Geburt der Kinder wird aus Goebbels’ eifersüchtig bewachter Magda seine ‘gute Alte’. Er hat unzählige Affären und als er sich neu verliebt, bittet er Magda um eine “Ehe zu dritt”.
Wer war Magda Goebbels — der zweite Teil ihrer Lebensgeschichte.
Magda Goebbels (2): Der Bock von BabelsbergWeiterlesen »
Einer der schillerndsten Frauen im Nationalsozialismus war Magda Goebbels, die Frau des Propagandaministers Joseph Goebbels.
Wer war diese Frau, die bei einem jüdischen Stiefvater aufgewachsen ist, sich nie für Politik interessiert hat und am Ende ihre sechs Kinder dem „Führer“ opferte?
Eine Fanatikerin – oder eine Lebensmüde?
Magda Goebbels (1): “Eine schöne, schöne Frau”Weiterlesen »