2023

Hitlers Krieg Der totale Krieg 1943

Totaler Krieg 1943 Generationengespräch

Der tota­le Krieg 1943: Adolf Hit­ler war nie der begna­de­te Mili­tär­stra­te­ge, für den er sich sel­ber hielt. 1943 ist er zudem gesund­heit­lich ange­schla­gen, hat Anfäl­le, wird zuneh­mend para­no­id und nimmt Amphet­ami­ne und alle mög­li­chen ande­ren Medi­ka­men­ten­cock­tails, die sei­ne Gesund­heit stär­ken sol­len.

In die­ser Ver­fas­sung befeh­ligt er sei­ne Armeen — und hofft auf eine Kriegs­wen­de zu sei­nen Gunsten.

Hitlers Krieg Kriegswende 1942

Kriegswende 1942 Stalingrad Generationengespräch


Kriegs­wen­de 1942: Nach dem desas­trö­sen Win­ter­krieg 1941/42 in der Sowjet­uni­on hof­fen Hit­lers Gene­rä­le, wenigs­tens einen Teil der Wehr­macht durch einen stra­te­gi­schen Rück­zug ret­ten zu kön­nen.

Aber der „Füh­rer“ will kei­nen Rück­zug; er will angrei­fen. Und dass, obwohl sich das Kräf­te­ver­hält­nis Ende 1941 dra­ma­tisch zu Unguns­ten des Drit­ten Reichs ver­scho­ben hat.

Hitlers Krieg 1940: Luftschlacht um England

Luftschlacht um England 1940 Generationengespräch

Nach der Kapi­tu­la­ti­on Frank­reichs im Juni 1940 ist Groß­bri­tan­ni­en Hit­lers ein­zi­ger ver­blie­be­ner Kriegs­geg­ner. Im August 1940 beginnt die Luft­schlacht um Eng­land, mit der die wider­spens­ti­gen Bri­ten zum Ein­len­ken gezwun­gen wer­den sol­len.

Aber Hit­ler ver­liert die­se Schlacht. Er schei­tert an Win­s­ton Chur­chill und dem Wider­stands­wil­len der bri­ti­schen Bevölkerung. 

Appeasement: Hitler und die Briten

Die britische Appeasement-Politik gegenüber Hitler Generationengespräch

Hit­ler und die Bri­ten: In den 1930er Jah­ren wirbt der „Füh­rer“ für ein deutsch-bri­ti­sches Bünd­nis und ganz abge­neigt ist man zumin­dest in Tei­len der bri­ti­schen Upper­class nicht.

Über blau­blü­ti­ge Hit­ler-Fans in Groß­bri­tan­ni­en, die bri­ti­sche Appease­ment-Poli­tik und wes­halb Beschwich­ti­gung meis­tens nicht die bes­te Ant­wort auf Erpres­sung ist.

Hitlers Krieg: Größter Feldherr aller Zeiten?

Hitlers Krieg - Hitlers Fehlentscheidungen im 2. Weltkrieg Generationengespräch


Hit­lers Krieg: Der „Gröfaz“ (größ­ter Feld­herr aller Zei­ten) war ein lau­si­ger Mili­tär­stra­te­ge, dem Wet­ter, Weg­stre­cken und Boden­be­schaf­fen­heit völ­lig egal waren.

Im 2. Welt­krieg trifft er meh­re­re schwer­wie­gen­de Fehl­ent­schei­dun­gen und ver­zockt dadurch sein anfäng­li­ches Kriegsglück.

Das Generationengespräch: Geschichte(n) im Überblick

Geschichte im Überblick www.generationengespräch.de


Was war eigent­lich in den letz­ten 300 Jah­ren los, wel­che Stim­mun­gen und Strö­mun­gen gab es — und war­um lagen die Gene­ra­tio­nen vor uns manch­mal so kom­plett dane­ben?

Das Gene­ra­tio­nen­ge­spräch im Über­blick mit Bio­gra­fien, Geschich­te und Geschich­ten, die unse­re Welt zu dem gemacht haben, die sie heu­te ist.

Erinnerung und Gedächtnis: Wie unser Gehirn Erinnerungen fälscht

Erinnerung und Gedächtnis - wie unser Gehirn Erinnerungen fälscht Generationengespräch


Unse­re Erin­ne­run­gen sind stän­dig in Bewe­gung und haben außer­dem eine Tages­form, die von unse­rer Stim­mung abhängt. Das kann dazu füh­ren, dass wir uns kom­plett “falsch” oder gar nicht erin­nern.

Wie wir uns erin­nern und war­um uns unser Gedächt­nis manch­mal so im Stich lässt.

Wenn emotionale Wunden nicht heilen

Schuld und Sündenböcke: Wenn emotionale Wunden nicht heilen Generationengespräch

Der Schau­spie­ler Ben Affleck bekann­te vor Kur­zem, dass sei­ne Ehe mit Jen­ni­fer Gar­ner der Grund für sei­ne Alko­hol­sucht gewe­sen sei. Er habe sich wie in einer Fal­le gefühlt und wür­de heu­te noch trin­ken, wenn die Ehe fort­be­stan­den hät­te. Ob er sich mit die­ser Beich­te einen Gefal­len getan hat?

Wenn emo­tio­na­le Wun­den nicht hei­len
: War­um Ben Affleck nicht glück­lich wer­den wird und wes­halb wir uns in einer Kri­se lie­ber auf uns selbst und nicht auf unse­re Sün­den­bö­cke kon­zen­trie­ren soll­ten.

Nach oben scrollen