Biografie

Erinnerung und Gedächtnis: Wie unser Gehirn Erinnerungen fälscht

Bio­gra­fie schreiben

Erinnerung und Gedächtnis: Wie unser Gehirn Erinnerungen fälscht

Kön­nen wir uns auf unser Gedächt­nis und unse­re Erin­ne­run­gen ver­las­sen? Nicht immer. Denn unse­re Erin­ne­run­gen sind je nach Tages­form beein­fluss­bar und hän­gen von unse­rer Stim­mung ab.

Wie wir uns erin­nern und war­um unser Gedächt­nis manch­mal so dane­ben liegt.

Erinnerungen und Gedächtnis - wie unser Gehirn Erinnerungen fälscht Generationengespräch

Erinnerung und Gedächtnis: Wie unser Gehirn Erinnerungen fälscht Weiterlesen »

Warte nur, bis Vati kommt! Kindheit in den 1950er und 1960er Jahre

Kind­heit und Erzie­hung früher

Warte nur, bis Vati kommt! Kindheit in den 1950er und 1960er Jahre

War­te nur, bis Vati kommt …!
Die Wirt­schafts­wun­der­jah­re gel­ten bis heu­te als glück­li­che Zeit. Mit Pol­ka-Dots, Pet­ti­coat-Klei­dern, Nie­ren­ti­schen und viel Pas­tell sind sie auch optisch eine Zäsur zu den tris­ten Kriegs­jah­ren.

Doch der schö­ne Schein trügt. Eine Kind­heit in den 1950er und 1960er Jah­ren ist oft alles ande­re als glücklich.

Aufgewachsen in den 1950er und 1960er Jahren Generationengespräch

Warte nur, bis Vati kommt! Kindheit in den 1950er und 1960er Jahre Weiterlesen »

Für immer kleiner Bruder

Zeit­zeu­gen Geschwisterkinder

Für immer kleiner Bruder

Für immer klei­ner Bru­der: Es war schön, einen älte­ren und grö­ße­ren Bru­der an sei­ner Sei­te zu wis­sen.
Manch­mal habe ich mit ihm geprahlt, manch­mal habe ich mich hin­ter ihm ver­steckt. Häu­fig habe ich mit ihm irgend­ei­nen Blöd­sinn aus­ge­heckt.

von L. M.

Tod Geschwisterkind für immer kleiner Bruder Generationengespräch

Für immer kleiner Bruder Weiterlesen »

Die Zukunft gehört denen, die an ihre Träume glauben.

Das 20. Jahrhundert

Die Zukunft gehört denen, die an ihre Träume glauben

Beson­ders glück­li­che Lebens­um­stän­de hat­te Ele­a­n­or Roo­se­velt, Ehe­frau des US-Prä­si­den­ten Frank­lin Del­ano Roo­se­velt, First Lady und Vor­bild vie­ler Poli­ti­ke­rin­nen, nicht.

Trotz­dem führ­te sie ein glück­li­ches und erfüll­tes Leben — und ist bis heu­te eine viel­be­wun­der­te Frau mit gro­ßem Ein­fluss auf die Weltgeschichte.

Eleanor Roosevelt Generationengespräch

Die Zukunft gehört denen, die an ihre Träume glauben. Weiterlesen »

Fotogeschenke optimal selbst gestalten

Foto­ka­lender und Foto­bü­cher selbermachen

Fotogeschenke optimal selbst gestalten

7 hilf­rei­che Tipps fürs Foto­ge­schen­ke selbst gestal­ten: Von der Vor­be­rei­tung der Fotos, opti­ma­len Bild­grö­ßen, Lay­ou­ten bis zur Wahl des rich­ti­gen Druckanbieters

Tipps und Tricks für schöne Fotobücher und Fotokalender Generationengespräch

Fotogeschenke optimal selbst gestalten Weiterlesen »

Biografie schreiben: 11 praktische Tipps für Einsteiger

Bio­gra­fie schreiben

11 Tipps, die Sie beim biografischen Schreiben beachten sollten


Bio­gra­fie schrei­ben leicht gemacht: 11 Tipps für den Ein­stieg ins bio­gra­fi­sche Schrei­ben von A wie Anfan­gen bis Z wie Zuschussverlage.

Biografie schreiben Tipps Generationengespräch

Biografie schreiben: 11 praktische Tipps für Einsteiger Weiterlesen »

Wurzeln und Flügel

Fami­li­en­ge­schich­te

Wurzeln und Flügel

Die Fami­li­en­for­scher ist ein span­nen­des neu­es Pro­jekt, das mit gro­ßem Erfolg Kin­dern und Jugend­li­chen einen Weg zu ihren eige­nen Wur­zeln fin­den lässt.

Und das ver­leiht bekannt­lich Flügel.

Gib deinen Kindern wurzeln und flügel www.generationengespräch.de

Wurzeln und Flügel Weiterlesen »

Bitte nachschärfen!

Fotos bear­bei­ten

Bitte nachschärfen!

Auch wenn ein Foto auf dem Bild­schirm gelun­gen aus­sieht, soll­te man es mit drei schnel­len Hand­grif­fen digi­tal nach­be­ar­bei­ten.

Nütz­li­che und ein­fa­che Foto-Bear­bei­tungs­tipps, um alte und neue Foto­gra­fien pro­fes­sio­nell für Foto­bü­cher, Foto­ge­schen­ke und Bio­gra­fien vorzubereiten

Scan und Bearbeitung alter Fotos Zeitzeugen Biografie Generationengespräch

Bitte nachschärfen! Weiterlesen »

Die Psychologie der Erbtante

Fami­li­en­ge­schich­te: Die Erb­tan­te und sons­ti­ge Tanten

Die Psychologie der Erbtante

Erb­tan­te: Die Lis­te der Tan­ten-Gemein­hei­ten scheint unend­lich zu sein. Wor­an das liegt? Wis­sen wir auch nicht, wol­len das aber ändern.

Denn: Tan­ten sind viel coo­ler als ihr Ruf! 

Tanten sind wie Mamas nur cooler - die Psychologie der Erbtante www.generationengespräch.de

Die Psychologie der Erbtante Weiterlesen »

Stadt Leben

Zeit­zeu­gen

Stadt Leben

Stadt Leben: Eigent­lich waren wir zu viert.
Obwohl Melis­sa nie so rich­tig dazu gehör­te. Es war ein­fach nicht die Zeit für Melis­sa, mit ihren lackier­ten Fin­ger­nä­geln, rasier­ten Bei­nen und schi­cken Kla­mot­ten.

von Chris­ta Lui­se Seiß

Generationengespräch Zeitzeugen Biografie Stadtleben 1960er Jahre

Stadt Leben Weiterlesen »

Nach oben scrollen