Weltkriege

Deutschland 1937: Der Weg in den Zweiten Weltkrieg

Das “Drit­te Reich”

Deutschland 1937: Der Weg in den Zweiten Weltkrieg

Deutsch­land 1937: Das „Drit­te Reich“ ist für vie­le Deut­sche zu einer Art „Wohl­fühl­dik­ta­tur“ gewor­den mit Voll­be­schäf­ti­gung und Volks­ge­mein­schaft.

Nur die Angst vor einem mög­li­chen neu­en Krieg trübt die gute Stim­mung — ab Herbst 1937 wird die “Volks­gas­mas­ke” ausgegeben.

1937 wichtige Ereignisse Deutschland Generationengespräch

Deutschland 1937: Der Weg in den Zweiten Weltkrieg Weiterlesen »

1936: Das Jahr des Scheiterns

Das “Drit­te Reich”

1936: Das Jahr des Scheiterns

1936 trifft die Welt drei Mal auf­ein­an­der: Bei der Beset­zung des Rhein­lands durch deut­sche Trup­pen, der Olym­pia­de in Ber­lin und auf den Schlacht­fel­dern Spa­ni­ens.

Ein Jahr, das mit der Hoff­nung beginnt, Hit­ler end­lich zu stop­pen, endet in einem Rausch aus Blut und Terror.

1936 Olympiade in Berlin Bürgerkrieg in Spanien und Stalins Schauprozesse Generationengespräch

1936: Das Jahr des Scheiterns Weiterlesen »

Hitlers Krieg 1940: Luftschlacht um England

Zwei­ter Welt­krieg: Luft­schlacht um England

Hitlers Krieg 1940: Luftschlacht um England

Nach der Kapi­tu­la­ti­on Frank­reichs im Juni 1940 ist Groß­bri­tan­ni­en Hit­lers ein­zi­ger ver­blie­be­ner Kriegs­geg­ner. Im August 1940 beginnt die Luft­schlacht um Eng­land, mit der die Bri­ten zum Ein­len­ken gezwun­gen wer­den sol­len.

Die deut­sche Wehr­macht schei­tert am Wider­stand Win­s­ton Chur­chills und der bri­ti­schen Bevölkerung.

Luftschlacht um England 1940 Generationengespräch

Hitlers Krieg 1940: Luftschlacht um England Weiterlesen »

1932 — Das Ende der Republik. Papen und Schleicher

Das Ende der Wei­ma­rer Republik

1932 Das Ende der Republik: Papen und Schleicher

Das Ende der Repu­blik: Was will eigent­lich die­ser Schlei­cher? Wäh­rend Brü­ning als Hun­ger­kanz­ler und Papen als Steig­bü­gel­hal­ter Hit­lers in die Geschich­te ein­ge­hen, ist Schlei­chers Rol­le beim Ende der Wei­ma­rer Repu­blik bis heu­te nicht klar.

Papen und Schlei­cher: Eine Feind­schaft, über die die Wei­ma­rer Repu­blik am Ende stürzte?

1932 Das Ende der Republik Papen gegen Schleicher Generationengespräch

1932 — Das Ende der Republik. Papen und Schleicher Weiterlesen »

Der „Schwarze Freitag“: Vom Börsenkrach zur Weltwirtschaftskrise

Das 20. Jahr­hun­dert: Der Bör­sen­krach 1929

Der „Schwarze Freitag“: Vom Börsenkrach zur Weltwirtschaftskrise

Am 24. Okto­ber 1929 begin­nen an der New Yor­ker Wall Street die Akti­en­kur­se zu rut­schen.

Der Crash wird schließ­lich zur Welt­wirt­schafts­kri­se, weil jeder zu ret­ten ver­sucht, was noch zu ret­ten ist. 

1929 Vom Börsencrash zur Weltwirtschaftskrise

Der „Schwarze Freitag“: Vom Börsenkrach zur Weltwirtschaftskrise Weiterlesen »

Hail Mosley! Der britische Flirt mit dem Nationalsozialismus

Die Zwi­schen­kriegs­zeit 1918 — 1939

Hail Mosley! Der britische Flirt mit dem Nationalsozialismus

Sir Oswald Mos­ley (1896 — 1980), sei­nes Zei­chens Erbe und 6. Baro­net, hat nicht nur Schlag bei den Frau­en, son­dern auch wech­seln­de poli­ti­sche Ein­stel­lun­gen, die sei­ne Berufs­kar­rie­re sehr abwechs­lungs­reich machen.

Nach­dem er in Groß­bri­tan­ni­en sämt­li­chen demo­kra­ti­schen Par­tei­en ange­hört hat, grün­det er 1932 die faschis­ti­sche BUF und ver­sucht sich als bri­ti­sche Kopie von Adolf Hitler.

Oswald Mosley und der britische Flirt mit dem Nationalsozialismus Generationengespräch

Hail Mosley! Der britische Flirt mit dem Nationalsozialismus Weiterlesen »

Die Welt der Unity Mitford: Vom It-Girl zur Walküre

Unity Mit­ford

Die Welt der Unity Mitford: Vom It-Girl zur Walküre

Unity Mit­ford ist in den 1930er Jah­ren eines der ange­sag­tes­ten „It-Girls“ der Lon­do­ner Gesell­schaft.
Sie ist schön, exzen­trisch und wild. 1933 beschließt sie, Adolf Hit­ler ken­nen zu ler­nen. Ihr Plan gelingt …

Unity Mit­ford Teil 1

Adolf Hitler britische Affäre Unity Mitford Generationengespräch

Die Welt der Unity Mitford: Vom It-Girl zur Walküre Weiterlesen »

Unity Mitford: Hitlers It-Girl

Adolf Hit­ler und die Frauen

Unity Mitford: Hitlers It-Girl

Adolf Hit­ler und Unity Mit­ford: Nach­dem es ihr gelun­gen ist, den “Führer”endlich ken­nen­zu­ler­nen, gehört sie bald zu sei­nem Hof­staat. Sie beglei­tet ihn so oft, dass ihr Name von “Mit­ford” zu “Mit­fahrt” ver­ball­hornt wird.

Offi­zi­ell geht es ihr nur um “die Sache”. Doch es gibt viel, was auf Lie­be hin­weist. Aber wie hat sie Hit­ler beein­flusst? War Hit­lers “bri­ti­sche Affä­re” ein Flirt mit Fol­gen?

Unity Mit­ford Teil 2

Hitler und die Frauen - Unity Mitford Generationengespräch

Unity Mitford: Hitlers It-Girl Weiterlesen »

Sisis ‘Franzl’ und der große Knall: Krieg oder Frieden?

1914 Ers­ter Weltkrieg

Sisis ‘Franzl’ und der große Knall: Krieg oder Frieden?

1914: Ein alter Kai­ser, ein aus­ein­an­der­bre­chen­der Viel­völ­ker­staat und jugend­li­che Atten­tä­ter, die bereit sind, für ihre Über­zeu­gung zu mor­den. Das ist der Stoff, aus dem Alb­träu­me sind. Oder Welt­ge­schich­te.

Ein Hin­ter­grund­be­richt über Kai­ser Franz Joseph und sei­nen Weg in den Ers­ten Weltkrieg.

Krieg oder Frieden Wie Kaiser Franz Joseph von Österreich 1914 die Welt in Brand setzte Generationengespräch

Sisis ‘Franzl’ und der große Knall: Krieg oder Frieden? Weiterlesen »

9. November 1938: „Kristallnacht“

Das 20. Jahr­hun­dert: Anti­se­mi­tis­mus und Holocaust

9. November 1938: „Kristallnacht“

Am 7. Novem­ber 1938 ver­übt der 17jährige pol­ni­sche Jude Her­schel Grynszpan in Paris ein Atten­tat auf den deut­schen Diplo­ma­ten Ernst Edu­ard vom Rath.
Rath ist das Opfer, auf das man als Beweis für die jüdi­sche Welt­ver­schwö­rung schon lan­ge war­tet, um end­lich den geplan­ten „Volks­zorn“ zu ent­fes­seln.

Der 9. Novem­ber 1938 und sei­ne Hintergründe.

Reichskristallnacht November 1938 Generationengespräch

9. November 1938: „Kristallnacht“ Weiterlesen »

Nach oben scrollen