2016

Mätressenwirtschaft, Revolution und die große Liebe

Das 19. Jahr­hun­dert ent­deckt die Liebe

Mätressenwirtschaft Revolution und die große Liebe

Das 19. Jahr­hun­dert ent­deckt die gro­ße Lie­be.
Denn die fran­zö­si­sche Revo­lu­ti­on 1789 fegt nicht nur das Anci­en Régime aus sei­nen Paläs­ten, son­dern schafft mit dem neu­en Schei­dungs­recht auch arran­gier­te Ehen und Mätres­sen­wirt­schaft ab.

Den Rest erle­digt Napo­le­on Bona­par­te, der das neue Gefühl nach ganz Euro­pa bringt.

Das 18 Jahrhundert entdeckt die Liebe Generationengespräch

Mätressenwirtschaft, Revolution und die große Liebe Weiterlesen »

Die Erlaubnis zu hassen

Schwar­ze Pädagogik

Die Erlaubnis zu hassen

Schlä­ge und Schwei­gen, Ver­drän­gen und Neu-Insze­nie­ren sind die Mus­ter, mit denen die ‘Erzie­hung mit har­ter Hand’ von einer Gene­ra­ti­on an die nächs­te wei­ter­ge­ge­ben wird.

Über die Fas­zi­na­ti­on des Bösen, Ali­ce Mil­ler, Hit­lers Mit­läu­fer und Mör­der und über schwar­ze Päd­ago­gik, die aus Opfern Täter macht. Die Erlaub­nis zu hassen.

Die Erlaubnis zu hassen Hitler schwarze Pädagogik Alice Miller Generationengespräch

Die Erlaubnis zu hassen Weiterlesen »

9. November 1938: „Kristallnacht“

Das 20. Jahr­hun­dert: Anti­se­mi­tis­mus und Holocaust

9. November 1938: „Kristallnacht“

Am 7. Novem­ber 1938 ver­übt der 17jährige pol­ni­sche Jude Her­schel Grynszpan in Paris ein Atten­tat auf den deut­schen Diplo­ma­ten Ernst Edu­ard vom Rath.
Rath ist das Opfer, auf das man als Beweis für die jüdi­sche Welt­ver­schwö­rung schon lan­ge war­tet, um end­lich den geplan­ten „Volks­zorn“ zu ent­fes­seln.

Der 9. Novem­ber 1938 und sei­ne Hintergründe.

Reichskristallnacht November 1938 Generationengespräch

9. November 1938: „Kristallnacht“ Weiterlesen »

Queen Victoria: Die Großmutter Europas (I)

Das 19. Jahrhundert

Queen Victoria: Die Großmutter Europas (I)

Queen Vic­to­ria (1819 – 1901) drück­te dem 19. Jahr­hun­dert ihren Stem­pel auf. Sie bestimm­te als „Groß­mutter Euro­pas“ die Geschich­te.

Ihr Leben fing mehr als beschei­den an, als Not­lö­sung für die ver­stor­be­ne Thron­er­bin, vater­los und mit einer Mut­ter, die sie als eine Art Faust­pfand für die eige­ne Zukunft betrachtet. 

Die unglückliche Kindheit von Queen Victoria

Queen Victoria: Die Großmutter Europas (I) Weiterlesen »

Was tun mit alten Familienfotos und Dokumenten?

Fami­li­en­ge­schich­te

Was tun mit alten Familienfotos und Dokumenten?

Alte Fotos und Doku­men­te fin­den sich oft an den unmög­lichs­ten Stel­len — meis­tens sind sie dort, wo sie wirk­lich nie­mand ver­mu­tet hät­te.

Was man tun kann, wenn man beim Auf­räu­men mal wie­der zufäl­lig über schö­ne und beson­de­re Fund­stü­cke stol­pert, und wie der Ein­stieg in’s Pro­jekt Fami­li­en­bio­gra­phie am ein­fachs­ten gelingt: 

was tun mit alten Familienfotos Generationengespräch

Was tun mit alten Familienfotos und Dokumenten? Weiterlesen »

Szenen einer arrangierten Ehe

Das 18. und 19. Jahrhundert

Szenen einer arrangierten Ehe

Der Prin­ce of Wales, der spä­te­re König Geor­ge IV., kann sei­ne Finan­zen nicht in Ord­nung hal­ten. Von sei­nem auf­wän­di­gen Lebens­stil fast rui­niert, wil­ligt er in einen Hei­rats­han­del mit dem Par­la­ment ein und hei­ra­tet sei­ne Cou­si­ne.

Das ein­zi­ge Pro­blem: Das Braut­paar kann sich nicht ausstehen. 

Prinzregent George und Caroline von Braunschweig: Szenen einer arrangierten Ehe Generationengespräch

Szenen einer arrangierten Ehe Weiterlesen »

Einfach gute Texte schreiben

Tipps fürs Schreiben

Einfach gute Texte schreiben

Wes­halb wir so viel schrei­ben und so wenig lesen? Viel­leicht liegt es an der feh­len­den Qual … ität der Tex­te.

Wie man Tex­te schreibt, die ger­ne gele­sen wer­den — und 7 Tricks, um sich die Quä­le­rei ein biss­chen ein­fa­cher zu machen.

Wie man Texte schreibt die gerne gelesen werden Generationengespräch

Einfach gute Texte schreiben Weiterlesen »

Das Glücks-Tagebuch

Tage­buch Schrei­ben als Therapie

Das Glücks-Tagebuch

Im „Erin­nern – Wie­der­ho­len – Durch­ar­bei­ten“ liegt die Kraft des Schrei­bens.
Wer schreibt, lernt sich selbst bes­ser ken­nen, kann sein Leben ver­än­dern – und glück­li­cher wer­den. Das ist ganz ein­fach: zum Bei­spiel mit einem Tagebuch.

Warum-Tagebuchschreiben-glücklich-macht Generationengespräch

Das Glücks-Tagebuch Weiterlesen »

Ist Fremdgehen angeboren?

Psy­cho­lo­gie: Wenn die Lie­be plötz­lich weg ist

Ist Fremdgehen angeboren?

Wer kennt es nicht, wenn sich der Liebs­te nach weni­gen Wochen plötz­lich rar­macht, um Bedenk­zeit bit­tet, selt­sa­me Erklä­run­gen stam­melt und schließ­lich zu einer ande­ren ent­schwin­det?

Fremd­ge­hen hat nicht immer etwas mit Lie­be zu tun: For­scher sind einem Casa­no­va-Gen auf der Spur, das Men­schen anfäl­lig für Affä­ren macht.

Affäre Was tun, wenn die Liebe plötzlich vorbei ist Generationengespräch

Ist Fremdgehen angeboren? Weiterlesen »

Nach oben scrollen