1948: Das Märchen vom Wirtschaftswunder

Das Mär­chen vom Wirtschaftswunder

1948: Das Märchen vom Wirtschaftswunder

Nach dem Kriegs­en­de 1945 ist Deutsch­land zwar ein armes und hung­ri­ges Land, ein unter­ent­wi­ckel­tes war es nie.

Es sind aber nicht nur Fleiß und Lud­wig Erhard, die das deut­sche “Wirt­schafts­wun­der” ermög­li­chen, son­dern vor allem der kal­te Krieg, die Tat­sa­che, dass Deutsch­lands Kriegs­geg­ner die­ses Mal dazu­ge­lernt haben, — und nicht zuletzt 12 Mil­lio­nen Flüchtlinge.

Ludwig Erhard und das deutsche Wirtschaftswunder Generationengespräch

1948: Das Märchen vom Wirtschaftswunder Weiterlesen »

Hail Mosley! Der britische Flirt mit dem Nationalsozialismus

Die Zwi­schen­kriegs­zeit 1918 — 1939

Hail Mosley! Der britische Flirt mit dem Nationalsozialismus

Sir Oswald Mos­ley (1896 — 1980), sei­nes Zei­chens Erbe und 6. Baro­net, hat nicht nur Schlag bei den Frau­en, son­dern auch wech­seln­de poli­ti­sche Ein­stel­lun­gen, die sei­ne Berufs­kar­rie­re sehr abwechs­lungs­reich machen.

Nach­dem er in Groß­bri­tan­ni­en sämt­li­chen demo­kra­ti­schen Par­tei­en ange­hört hat, grün­det er 1932 die faschis­ti­sche BUF und ver­sucht sich als bri­ti­sche Kopie von Adolf Hitler.

Oswald Mosley und der britische Flirt mit dem Nationalsozialismus Generationengespräch

Hail Mosley! Der britische Flirt mit dem Nationalsozialismus Weiterlesen »

Die Äquatortaufe

Bio­gra­fie

Die Äquatortaufe

Nep­tun, der dem Meer ent­steigt, Pas­tor und Stern­gu­cker, Fri­seur, Poli­zis­ten und ‘Neger’ — sie alle gehö­ren zur Äqua­tor­tau­fe, einem Initia­ti­ons­ri­tus, der in der Han­dels­schiff­fahrt prak­ti­ziert wur­de, bis Con­tai­ner­schif­fe und GPS die Welt­mee­re erober­ten.

Ein Bericht aus einer Zeit, als die Äqua­tor­tau­fe noch kein Spek­ta­kel, son­dern Män­ner­sa­che war — und manch­mal gehö­rig aus dem Ruder lief.

Von Andre­as Seeliger

Generationengespräch Äquatortaufe 1962 Hamburg Zeitzeugen Biografie

Die Äquatortaufe Weiterlesen »

Hitlers Mutter Klara

Adolf Hit­ler Kind­heit und Erziehung

Hitlers Mutter Klara

Hit­lers Mut­ter Kla­ra: Für die dama­li­ge Zeit hat­te Adolf Hit­ler eine ganz „nor­ma­le“ Kind­heit. Dis­zi­plin, Gehor­sam und Füg­sam­keit waren jahr­hun­der­te­lang nicht nur ers­te Untertanen‑, son­dern auch obers­te Kin­der­pflicht.

Und so wächst Adolf Hit­ler auf wie vie­le ande­re auch: Als Sohn eines ‘erzie­hen­den’ — prü­geln­den — Vaters und einer Mut­ter, die zwar lie­be­voll, aber auch schwach ist.

Hitlers Mutter Klara Generationengespräch

Hitlers Mutter Klara Weiterlesen »

Die Welt der Unity Mitford: Vom It-Girl zur Walküre

Unity Mit­ford

Die Welt der Unity Mitford: Vom It-Girl zur Walküre

Unity Mit­ford ist in den 1930er Jah­ren eines der ange­sag­tes­ten „It-Girls“ der Lon­do­ner Gesell­schaft.
Sie ist schön, exzen­trisch und wild. 1933 beschließt sie, Adolf Hit­ler ken­nen zu ler­nen. Ihr Plan gelingt …

Unity Mit­ford Teil 1

Adolf Hitler britische Affäre Unity Mitford Generationengespräch

Die Welt der Unity Mitford: Vom It-Girl zur Walküre Weiterlesen »

Unity Mitford: Hitlers It-Girl

Adolf Hit­ler und die Frauen

Unity Mitford: Hitlers It-Girl

Adolf Hit­ler und Unity Mit­ford: Nach­dem es ihr gelun­gen ist, den “Führer”endlich ken­nen­zu­ler­nen, gehört sie bald zu sei­nem Hof­staat. Sie beglei­tet ihn so oft, dass ihr Name von “Mit­ford” zu “Mit­fahrt” ver­ball­hornt wird.

Offi­zi­ell geht es ihr nur um “die Sache”. Doch es gibt viel, was auf Lie­be hin­weist. Aber wie hat sie Hit­ler beein­flusst? War Hit­lers “bri­ti­sche Affä­re” ein Flirt mit Fol­gen?

Unity Mit­ford Teil 2

Hitler und die Frauen - Unity Mitford Generationengespräch

Unity Mitford: Hitlers It-Girl Weiterlesen »

Hamburg auf den Barrikaden

Kri­sen­jahr 1923: Der KPD-Auf­stand in Hamburg

Hamburg auf den Barrikaden

Ham­bur­ger Auf­stand: 1923 bau­en Kom­mu­nis­ten in Barm­bek Bar­ri­ka­den und für kur­ze Zeit gibt es eine Sowjet­re­pu­blik Stor­marn im Ham­bur­ger Umland.

Über Sta­lin, Thäl­mann und die ver­hängs­nis­vol­le Affä­re zwi­schen KPD und SPD in den 1920er Jahren.

1923 Hamburg auf den Barrikaden Generationengespräch

Hamburg auf den Barrikaden Weiterlesen »

Vom Ruhrkampf zum Deutschen Oktober

Das 20. Jahr­hun­dert: Kri­sen­jahr 1923

Vom Ruhrkampf zum Deutschen Oktober

1923. Reichs­kanz­ler Wil­helm Cuno und sei­ne Regie­rung der Wirt­schaft ver­su­chen, die Wei­ma­rer Repu­blik trotz Ruhr­kampf und Gene­ral­streik auf Kurs zu hal­ten, indem sie Geld dru­cken las­sen.

Sehr viel Geld. Mit kata­stro­pha­len Fol­gen für das zer­ris­se­ne Land: Eine nie dage­we­se­ne Hyper­in­fla­ti­on bringt Deutsch­land an den Rand des end­gül­ti­gen Kollaps. 

Krisenjahr 1923 Ruhrkampf Hyperinflation Stresemann Generationengespräch

Vom Ruhrkampf zum Deutschen Oktober Weiterlesen »

Sisis ‘Franzl’ und der große Knall: Krieg oder Frieden?

1914 Ers­ter Weltkrieg

Sisis ‘Franzl’ und der große Knall: Krieg oder Frieden?

1914: Ein alter Kai­ser, ein aus­ein­an­der­bre­chen­der Viel­völ­ker­staat und jugend­li­che Atten­tä­ter, die bereit sind, für ihre Über­zeu­gung zu mor­den. Das ist der Stoff, aus dem Alb­träu­me sind. Oder Welt­ge­schich­te.

Ein Hin­ter­grund­be­richt über Kai­ser Franz Joseph und sei­nen Weg in den Ers­ten Weltkrieg.

Krieg oder Frieden Wie Kaiser Franz Joseph von Österreich 1914 die Welt in Brand setzte Generationengespräch

Sisis ‘Franzl’ und der große Knall: Krieg oder Frieden? Weiterlesen »

Ein Platz an der Sonne oder: Wilhelm, das „Großmaul”

Kai­ser Wil­helm II

Ein Platz an der Sonne oder: Wilhelm, das „Großmaul”

Über den letz­ten deut­schen Kai­ser Wil­helm II. (auch „das Großmaul”´genannt): Licht und Schat­ten der wil­hel­mi­ni­schen Epo­che, die Suche nach einem Platz an der Son­ne und der Weg in den ers­ten Weltkrieg.

Wilhelm II letzter deutscher Kaiser und Großmaul Generationengespräch

Ein Platz an der Sonne oder: Wilhelm, das „Großmaul” Weiterlesen »