Generationengespräch Zeitzeugen

Omas geheimes Plätzchenrezept

Fami­li­en­ge­schich­te

Omas geheimes Plätzchenrezept

Omas gehei­mes Plätz­chen­re­zept: Für alle, denen die pas­sen­den Plätz­chen für die Weih­nachts­bä­cke­rei feh­len, gibt es hier Omas bewähr­tes Rezept für ihre unver­schämt lecke­ren But­ter­plätz­chen.

Denn Lie­be geht bekannt­lich durch den Magen. Erin­ne­run­gen übri­gens auch. 

Butterplätzchen nach Omas Rezept Zeitzeugen Generationengespräch

Omas geheimes Plätzchenrezept Weiterlesen »

Puppchen, Du bist mein Augenstern“: Das Geheimnis in alten Fotografien

Fami­li­en­ge­schich­te: Von der Auto­bio­gra­fie zur Auto-Biografie

Puppchen, Du bist mein Augenstern“: Das Geheimnis in alten Fotografien

In alten Foto­gra­fien kann ziem­lich viel „Kri­mi“ ste­cken. Wenn man genau hin­sieht, offen­ba­ren sie manch­mal völ­lig neue Aspek­te in der Fami­li­en­ge­schich­te. Oder neue Geheim­nis­se.

Wie aus einer Auto­bio­gra­fie plötz­lich eine Auto-Bio­gra­fie wur­de. Denn: Auch unse­re fahr­ba­ren Unter­sät­ze erzäh­len Geschichte.

Die Geschichte der Wanderer Werke in Chemnitz www.generationengespräch.de

Puppchen, Du bist mein Augenstern“: Das Geheimnis in alten Fotografien Weiterlesen »

Die Äquatortaufe

Ham­burg historisch

Die Äquatortaufe

Nep­tun, der dem Meer ent­steigt, Pas­tor und Stern­gu­cker, Fri­seur, Poli­zis­ten und ‘Neger’ — sie alle gehö­ren zur Äqua­tor­tau­fe, einem Initia­ti­ons­ri­tus, der in der Han­dels­schiff­fahrt prak­ti­ziert wur­de, bis Con­tai­ner­schif­fe und GPS die Welt­mee­re erober­ten.

Ein Bericht aus einer Zeit, als die Äqua­tor­tau­fe noch kein Spek­ta­kel, son­dern Män­ner­sa­che war — und manch­mal gehö­rig aus dem Ruder lief.

Von Andre­as Seeliger

Generationengespräch Äquatortaufe 1962 Hamburg Zeitzeugen Biografie

Die Äquatortaufe Weiterlesen »

Was tun mit alten Familienfotos und Dokumenten?

Fami­li­en­ge­schich­te

Was tun mit alten Familienfotos und Dokumenten?

Alte Fotos und Doku­men­te fin­den sich oft an den unmög­lichs­ten Stel­len — meis­tens sind sie dort, wo sie wirk­lich nie­mand ver­mu­tet hät­te.

Was man tun kann, wenn man beim Auf­räu­men mal wie­der zufäl­lig über schö­ne und beson­de­re Fund­stü­cke stol­pert, und wie der Ein­stieg in’s Pro­jekt Fami­li­en­bio­gra­phie am ein­fachs­ten gelingt: 

was tun mit alten Familienfotos Generationengespräch

Was tun mit alten Familienfotos und Dokumenten? Weiterlesen »

11 Tipps, die Sie beim biografischen Schreiben beachten sollten

Bio­gra­fie schreiben

11 Tipps, die Sie beim biografischen Schreiben beachten sollten

Bio­gra­fie schrei­ben: Wie man Erin­ne­run­gen bewahrt und was man beach­ten soll­te: 11 Tipps, die Sie beim bio­gra­fi­schen Schrei­ben beach­ten soll­ten von A wie Anfan­gen bis Z wie Zuschussverlage.

Biografie schreiben Tipps Generationengespräch

11 Tipps, die Sie beim biografischen Schreiben beachten sollten Weiterlesen »

Opas Krieg

Von Chris­ti­an Mack

Zeit­zeu­gen: Der 1. Weltkrieg

Opas Krieg

Heu­te, für ein Men­schen­le­ben unend­lich lan­ge erschei­nen­de 100 Jah­re spä­ter, fin­det der Ers­te Welt­krieg zum „Jubi­lä­um” wie­der Beach­tung.

Dabei gibt es ein Pro­blem: Die Lebens­welt der Men­schen vor 100 Jah­ren ist uns fremd geworden … 

Opas Krieg Erster Weltkrieg Zeitzeugen Generationengespräch

Opas Krieg Weiterlesen »

Bitte nachschärfen!

Fotos bear­bei­ten

Bitte nachschärfen!

Auch wenn ein Foto auf dem Bild­schirm gelun­gen aus­sieht, soll­te man es mit drei schnel­len Hand­grif­fen digi­tal nach­be­ar­bei­ten.

Nütz­li­che und ein­fa­che Foto-Bear­bei­tungs­tipps, um alte und neue Foto­gra­fien pro­fes­sio­nell für Foto­bü­cher, Foto­ge­schen­ke und Bio­gra­fien vorzubereiten

Scan und Bearbeitung alter Fotos Zeitzeugen Biografie Generationengespräch

Bitte nachschärfen! Weiterlesen »

Stadt Leben

Zeit­zeu­gen

Stadt Leben

Stadt Leben: Eigent­lich waren wir zu viert.
Obwohl Melis­sa nie so rich­tig dazu gehör­te. Es war ein­fach nicht die Zeit für Melis­sa, mit ihren lackier­ten Fin­ger­nä­geln, rasier­ten Bei­nen und schi­cken Kla­mot­ten.

von Chris­ta Lui­se Seiß

Generationengespräch Zeitzeugen Biografie Stadtleben 1960er Jahre

Stadt Leben Weiterlesen »

Der Junge mit der roten Mütze

Kriegs­kin­der

Der Junge mit der roten Mütze

Kind­heit im Krieg: Gebo­ren 1938.
Wie wächst man auf mit den Bom­ben, die Nacht für Nacht vom Him­mel fal­len, der besorg­ten Mut­ter, den Sol­da­ten und der all­ge­gen­wär­ti­gen Angst?

Von Ger­hard Sielhorst

Kriegskinder Die vergessene Generation Zeitzeugen Generationengespräch

Der Junge mit der roten Mütze Weiterlesen »

Das schönste Liebesgedicht der Welt ist…?

Fami­li­en­ge­schich­te: Was tun, wenn die Hoch­zeits­fo­tos miss­lun­gen sind?

Das schönste Liebesgedicht der Welt ist…?

Das schöns­te Lie­bes­ge­dicht der Welt: Romeo und die Dings, äh, na, also …
Falls Ihre Ant­wort so oder so ähn­lich lau­ten wür­de, wird es höchs­te Zeit, sich mit einem der wirk­lich wich­ti­gen Din­ge im Leben zu befas­sen: Der Poesie.

Liebesgedicht Was tun wenn die Hochzeitsfotos misslungen sind Generationengespräch Zeitzeugen

Das schönste Liebesgedicht der Welt ist…? Weiterlesen »

Nach oben scrollen