2016

Fotogeschenke optimal selbst gestalten


Auch wenn das Lay­ou­ten von Foto­bü­chern, Foto­ka­len­dern und Foto­puz­zeln so ein­fach ist wie nie, soll­te man das „A“ und „O“ indi­vi­du­el­ler Foto­ge­schen­ke nicht aus den Augen ver­lie­ren. Die Fotos und den rich­ti­gen Anbie­ter zum Bei­spiel.

7 hilf­rei­che Tipps fürs Foto­ge­schen­ke selbst gestal­ten: Von der Vor­be­rei­tung der Fotos, opti­ma­len Bild­grö­ßen und Lay­out bis zur Wahl des rich­ti­gen Druckanbieters

Was Sie beim Selbermachen von Fotokalendern und Co beachten sollten www.generationengespräch.de

Mätressenwirtschaft, Revolution und die große Liebe


Das 18. Jahr­hun­dert ent­deckt die Lie­be. Denn die fran­zö­si­sche Revo­lu­ti­on 1789 fegt nicht nur das Anci­en Régime aus sei­nen Paläs­ten, son­dern schafft mit dem neu­en Schei­dungs­recht auch arran­gier­te Ehen und Mätres­sen­wirt­schaft ab.

Den Rest erle­digt Napo­le­on Bona­par­te, der das neue Gefühl nach ganz Euro­pa bringt.

Wie das 18. Jahrhundert die Liebe entdeckte www.generationengespräch.de

9. November 1938: „Kristallnacht“


Am 7. Novem­ber 1938 ver­übt der 17jährige pol­ni­sche Jude Her­schel Grynszpan in Paris ein Atten­tat auf den deut­schen Diplo­ma­ten Ernst Edu­ard vom Rath. Als Rath zwei Tage spä­ter an sei­nen Ver­let­zun­gen stirbt, wird er eben­so schnell wie fei­er­lich zum „Blut­zeu­gen“ erklärt.
Er ist das Opfer, auf das man als Beweis für die jüdi­sche Welt­ver­schwö­rung gewar­tet hat, um end­lich den lan­ge geplan­ten „Volks­zorn“ zu ent­fes­seln. Der 9. Novem­ber 1938 und sei­ne Hintergründe.

Kristallnacht am 9. November 1938 www.generationengespräch.de

Queen Victoria: Die Großmutter Europas (I)


Queen Vic­to­ria (1819 – 1901) drück­te dem 19. Jahr­hun­dert ihren Stem­pel auf und bestimm­te als „Groß­mutter Euro­pas“ auch die Geschich­te des 20. Jahr­hun­derts.

Ihr Leben fing mehr als beschei­den an, als Not­lö­sung für die ver­stor­be­ne Thron­er­bin, vater­los und mit einer Mut­ter, die sie als eine Art Faust­pfand für die eige­ne Zukunft betrachtet. 

Die unglückliche Kindheit von Queen Victoria

Was tun mit alten Familienfotos und Dokumenten?

was tun mit alten familienfotos www.generationengespräch.de


Alte Fotos und Doku­men­te fin­den sich oft an den unmög­lichs­ten Stel­len — meis­tens sind sie dort, wo sie wirk­lich nie­mand ver­mu­tet hät­te.

Was man tun kann, wenn man beim Auf­räu­men mal wie­der zufäl­lig über schö­ne und beson­de­re Fund­stü­cke stol­pert, und wie der Ein­stieg in’s Pro­jekt Fami­li­en­bio­gra­phie am ein­fachs­ten gelingt: 

Szenen einer arrangierten Ehe

Prinzregent George und Caroline von Braunschweig: Szenen einer arrangierten Ehe www.generationengespräch.de


Das Dra­ma beginnt.
Der Prince of Wales Geor­ge, der spä­te­re König IV., kann sei­ne Finan­zen nicht in Ord­nung hal­ten. Von sei­nem auf­wän­di­gen Lebens­stil fast rui­niert, wil­ligt er in einen Hei­rats­han­del mit dem Par­la­ment ein und hei­ra­tet sei­ne Cou­si­ne.

Das ein­zi­ge Pro­blem: Das Braut­paar kann sich nicht ausstehen. 

Sie starben, damit Deutschland lebe

Stalingrad 1943 www.generationengespräch.de


Zwei Hee­res­grup­pen sol­len im Früh­jahr 1942 Sta­lin­grad ein­neh­men, um Hit­ler den Zugang zu den Ölfel­dern im Kau­ka­sus zu ermög­li­chen. Zunächst sieht es nach einem ‘Blitz­sieg’ aus.
Doch dann folgt ein unbe­schreib­li­ches Deba­kel, das Hun­dert­tau­sen­den das Leben kos­tet.

Sta­lin­grad ist die psy­cho­lo­gi­sche Wen­de die­ses Krie­ges — ab da wird die Rote Armee die Wehr­macht in Rich­tung Wes­ten treiben.

Scroll to Top