Das 20. Jahrhundert

Sisis ‘Franzl’ und der große Knall: Krieg oder Frieden?

1914 Ers­ter Weltkrieg

Sisis ‘Franzl’ und der große Knall: Krieg oder Frieden?

1914: Ein alter Kai­ser, ein aus­ein­an­der­bre­chen­der Viel­völ­ker­staat und jugend­li­che Atten­tä­ter, die bereit sind, für ihre Über­zeu­gung zu mor­den. Das ist der Stoff, aus dem Alb­träu­me sind. Oder Welt­ge­schich­te.

Ein Hin­ter­grund­be­richt über Kai­ser Franz Joseph und sei­nen Weg in den Ers­ten Weltkrieg.

Krieg oder Frieden Wie Kaiser Franz Joseph von Österreich 1914 die Welt in Brand setzte Generationengespräch

Sisis ‘Franzl’ und der große Knall: Krieg oder Frieden? Weiterlesen »

Ein Platz an der Sonne oder: Wilhelm, das „Großmaul”

Kai­ser Wil­helm II

Ein Platz an der Sonne oder: Wilhelm, das „Großmaul”

Über den letz­ten deut­schen Kai­ser Wil­helm II. (auch „das Großmaul”´genannt): Licht und Schat­ten der wil­hel­mi­ni­schen Epo­che, die Suche nach einem Platz an der Son­ne und der Weg in den ers­ten Weltkrieg.

Wilhelm II letzter deutscher Kaiser und Großmaul Generationengespräch

Ein Platz an der Sonne oder: Wilhelm, das „Großmaul” Weiterlesen »

Vor 100 Jahren: Die Hölle von Verdun

Der Ers­te Weltkrieg

Vor 100 Jahren: Die Hölle von Verdun

Ver­dun ist eine klei­ne Stadt ohne gro­ße Bedeu­tung. Eigent­lich ist sie kaum der Rede wert.
Doch dann beginnt am Mor­gen des 21. Febru­ar 1916 die deut­sche Ope­ra­ti­on „Gericht“ und lässt die beschau­li­che Klein­stadt wie spä­ter Sta­lin­grad zum Syn­onym für die Grau­sam­keit und Sinn­lo­sig­keit von Krie­gen wer­den.

Die Fra­ge ist: warum?

Erster Weltkrieg 1916 Verdun Generationengespräch Das 20 Jahrhundert

Vor 100 Jahren: Die Hölle von Verdun Weiterlesen »

Der 2. Weltkrieg: Kriegsende – Zusammenbruch – Befreiung

Der Zwei­te Weltkrieg

Der 2. Weltkrieg: Kriegsende – Zusammenbruch – Befreiung

4474 Tage dau­er­te das “1000-jäh­ri­­ge Reich” auf deut­schem Boden. Dann brach es am 8. Mai 1945 in einem Infer­no aus Blut, Trä­nen und Mil­lio­nen Toten zusam­men.

Der 2. Welt­krieg: Eine Chro­nik des fürch­ter­lichs­ten Krie­ges in der Weltgeschichte.

Der zweite Weltkrieg zusammenfassung www.generationengespräch.de

Der 2. Weltkrieg: Kriegsende – Zusammenbruch – Befreiung Weiterlesen »

Wer war eigentlich „Stalin“? (1)

Sta­lin? (1): Auf­stieg zum “Roten Zaren”

Wer war eigentlich „Stalin“? (1)

Ios­seb Wis­sa­ri­o­no­witsch Dschu­g­aschwi­li, genannt Sta­lin.
Als Lenins „Mann fürs Gro­be“ beginnt er sei­ne Kar­rie­re mit Intel­li­genz und Skru­pel­lo­sig­keit. Durch men­schen­ver­ach­ten­de Här­te wird er ab 1924 zum all­mäch­ti­gen KP-Gene­ral­se­kre­tär — und zum gefürch­te­ten Allein­herr­scher über die Sowjet­uni­on.

Sta­lin Teil 1

Stalin Kindheit und Jugend Generationengespräch

Wer war eigentlich „Stalin“? (1) Weiterlesen »

Nach oben scrollen