Das 20. Jahrhundert

Ein Jahr­hun­dert mit Dik­ta­tu­ren, zwei Welt­krie­gen, Mil­lio­nen Kriegs­to­ten, Ver­letz­ten, Flücht­lin­gen und Ver­trie­be­nen, das uns heu­te noch in den Kno­chen steckt.

1932 — Das Ende der Republik. Papen und Schleicher

Wie Hitler an die Macht kam www.generationengespräch.de

Das Ende der Repu­blik: Was will eigent­lich die­ser Schlei­cher? Wäh­rend Brü­ning als Hun­ger­kanz­ler und Papen als Steig­bü­gel­hal­ter Hit­lers in die Geschich­te ein­ge­hen, ist Schlei­chers Rol­le beim Ende der Wei­ma­rer Repu­blik bis heu­te nicht klar.

Ist er die dunk­le Macht, die hin­ter den Kulis­sen der Repu­blik absicht­lich den Todes­stoß ver­setzt — oder ver­sucht er zu ret­ten, was noch zu ret­ten ist?

1932 — Das Ende der Republik. Brüning, der Hungerkanzler

Das Ende der Weimarer Republik www.generationengespräch.de

Die letz­ten frei­en Wah­len am 6. Novem­ber 1932 besie­geln das Schick­sal der Deut­schen.
Es ist aber nicht das Wäh­ler­vo­tum, das den roten Tep­pich für Adolf Hit­ler aus­rollt, son­dern das kata­stro­pha­le Agie­ren von mehr oder min­der demo­kra­ti­schen Poli­ti­kern.
Mit einer Mischung aus Igno­ranz, Dumm­heit und Selbst­sucht fah­ren sie die ers­te Demo­kra­tie auf deut­schem Boden gegen die Wand. Und das, obwohl Hit­lers NSDAP im Novem­ber 1932 gestoppt zu sein scheint … 

Krieg, Hunger und Vernichtung: Adolf Hitler, die deutsche Wirtschaft und der 2. Weltkrieg

ns wirtschaft 1938 bis 1945 www.generationengespräch.de

Wirt­schaft im Natio­nal­so­zia­lis­mus: 1938 geht es den Deut­schen wirt­schaft­lich so gut wie nie, aber das „Drit­te Reich“ ist bank­rott.
Hit­lers heim­li­che Wie­der­auf­rüs­tung ab 1933 hat Deutsch­land in kür­zes­ter Zeit in die Voll­be­schäf­ti­gung kata­pul­tiert, aber alles ist auf Pump finan­ziert.

Es wird Zeit für den zwei­ten Teil von Hit­lers Plan: Krieg und “Ver­nich­tung durch Arbeit”. 

Autobahn und Mefo-Wechsel: Adolf Hitler, die deutsche Wirtschaft und der Weg in den 2. Weltkrieg

Autobahn und Mefo-Wechsel: Hitlers Weg in den Krieg und die Wirtschaft www.generationengespräch.de

Wirt­schaft­lich stand das Drit­te Reich nie auf sta­bi­len Bei­nen. Die Öko­no­mie im Natio­nal­so­zia­lis­mus war von Anfang an auf Täu­schung und Expan­si­on – Krieg – gebaut.

Über Hit­lers Auto­bah­nen, MeFo-Wech­sel, Lügen und Täu­schun­gen – ohne die Hit­lers Weg in den Krieg nie funk­tio­niert hätte. 

Amerikas kranke Präsidenten — die schwachen Seiten der Männer im Weißen Haus

Die schwachen Seiten der US-Präsidenten www.generationengespräch.de

Ame­ri­kas kran­ke Prä­si­den­ten: Wil­son, Roo­se­velt, Ken­ne­dy. Eini­ge ame­ri­ka­ni­sche Prä­si­den­ten waren so krank, dass sie eigent­lich nicht in der Lagen waren, die Amts­ge­schäf­te fort­zu­füh­ren.

Manch­mal war das gefähr­lich, manch­mal viel­leicht sogar ein Segen.

Magda Goebbels (1): “Eine schöne, schöne Frau”

Wer war Magda Goebbels?

Einer der schil­lernds­ten Frau­en im Natio­nal­so­zia­lis­mus war Mag­da Goeb­bels, die Frau des Pro­pa­gan­da­mi­nis­ters Joseph Goeb­bels.
Wer war die­se Frau, die bei einem jüdi­schen Stief­va­ter auf­ge­wach­sen ist, sich nie für Poli­tik inter­es­siert hat und am Ende ihre sechs Kin­der dem „Füh­rer“ opfer­te?

Eine Fana­ti­ke­rin – oder eine Lebensmüde?

Puppchen, Du bist mein Augenstern“: Das Geheimnis in alten Fotografien

Die Geschichte der Wanderer Werke in Chemnitz www.generationengespräch.de

In alten Foto­gra­fien kann ziem­lich viel „Kri­mi“ ste­cken. Wenn man genau hin­sieht, offen­ba­ren sie manch­mal völ­lig neue Aspek­te in der Fami­li­en­ge­schich­te.
Oder neue Geheim­nis­se
.
Wie aus einer Auto­bio­gra­fie plötz­lich eine Auto-Bio­gra­fie wur­de, denn auch unse­re Autos erzäh­len Geschichte.

Vom verborgenen zum manifesten Grauen: Kindheit und Jugend Adolf Hitlers

Adolf Hitler Kindheit und Jugend

Die Kind­heit und Jugend Adolf Hit­lers als geprü­gel­ter Sohn eines „erzie­hen­den“ Vaters und einer lie­be­vol­len, aber schwa­chen Mut­ter.

Lie­gen hier die Wur­zeln für sei­nen Hass, der ihn zu einem der grau­sams­ten Dik­ta­to­ren und Kriegs­her­ren in der Geschich­te machte?

Nach oben scrollen