Generationengespräch Psychologie

10 Tipps gegen Aufschieberitis

Psy­cho­lo­gie: Aufschieben

10 Tipps gegen Aufschieberitis

Auf­schie­be­ri­tis ist die “Krank­heit” der Per­fek­tio­nis­ten. Denn es ist meis­tens nicht der inne­re Schwei­ne­hund, der uns davon abhält, end­lich los­zu­le­gen, son­dern die Angst zu ver­sa­gen.

Auf­schie­ben kann aber auch sein Gutes haben — und sogar sehr nütz­lich sein: Beim Anlauf­neh­men und fürs stra­te­gi­sche Den­ken beispielsweise.

Aufschieben kann nützlich sein Generationengespräch Psychologie

10 Tipps gegen Aufschieberitis Weiterlesen »

Da röhrt der Hirsch: Warum Männer und Frauen aneinander vorbeireden

Psy­cho­lo­gie: Män­ner und Frauen

Da röhrt der Hirsch: Warum Männer und Frauen aneinander vorbeireden

War­um spre­chen Frau­en in Rät­seln und wes­halb wol­len Män­ner die Bes­ten sein und ande­ren unge­fragt die Welt erklä­ren?

War­um Män­ner und Frau­en anein­an­der vor­bei­re­den — und was wir tun kön­nen, um uns bes­ser zu verstehen.

Warum Männer und Frauen so oft aneinander vorbeireden Generationengespräch

Da röhrt der Hirsch: Warum Männer und Frauen aneinander vorbeireden Weiterlesen »

Die Kunst des Lobens

Psy­cho­lo­gie: Wie Kom­pli­men­te unser Leben verändern

Die Kunst des Lobens

Wir machen uns gegen­sei­tig zur Schne­cke, gei­gen uns die Mei­nung oder erklä­ren jeman­dem, was Pha­se ist. Und wenn’s hart auf hart kommt, ram­men wir uns ver­bal auch schon mal unge­spitzt in den Boden.

Beim Loben feh­len uns dage­gen oft die Wor­te. Dabei ist Loben viel effek­ti­ver, wenn man von jeman­dem etwas will..

Die Kunst des Lobens Generationengespräch

Die Kunst des Lobens Weiterlesen »

Einsam durch Facebook und Co.?

Macht social media glücklich?

Einsam durch Facebook und Co.?

Beson­ders jun­ge Mäd­chen und Frau­en neh­men sich oft die glatt­po­lier­ten Influen­cer-Sto­rys aus sozia­len Medi­en zum Vor­bild. Sie füh­len sich schlecht, weil sie das, was ihnen dort vor­ge­spielt wird, nie errei­chen.

Wie ein­sam machen social media unser Leben? Hel­fen uns Face­book & Co. gegen Ein­sam­keit — oder machen sie alles noch schlimmer?

Machen uns soziale Medien einsam Generationengespräch

Einsam durch Facebook und Co.? Weiterlesen »

Der Mann in der Krise?

Kind­heit und Erzie­hung: Wenn Müt­ter sich aufopfern

Der Mann in der Krise?

Ein Kind ver­än­dert eine Bezie­hung, das wis­sen wir alle. Aber: Geben sich Müt­ter selbst ein “Lebens­läng­lich”, opfern sie sich auf und stür­zen damit sich, ihre Män­ner und ihre Kin­der in die Kri­se?

Und: Ist es Zeit für die Eman­zi­pa­ti­on der Män­ner von der Mut­ter ihrer Kindheit?

Generationengespräch Der Mann in der Krise - warum Mütter sich nicht aufopfern dürfen

Der Mann in der Krise? Weiterlesen »

Das Zeitalter der Narzissten?

Psy­cho­lo­gie: Narzissmus

Das Zeitalter der Narzissten?

Nar­ziss­ten sind Per­sön­lich­kei­ten, die ihren Mit­men­schen das Leben mit “Dou­ble Bind” zur Höl­le machen: Egal, was Du tust, es wird das Fal­sche sein.

Wie man Nar­ziss­ten erkennt — und mit ihnen umgeht.

Narzissmus verstehen - Kann man Narzissten retten, heilen oder ändern

Das Zeitalter der Narzissten? Weiterlesen »

Warum wir schlecht schlafen

7 Tipps für bes­se­ren Schlaf

Warum wir schlecht schlafen

Jeder Vier­te Deut­sche lei­det an Schlaf­stö­run­gen, kann also schlecht ein­schla­fen oder wacht nachts auf, hat zu wenig Schlaf oder kei­nen erhol­sa­men.

War­um wir schlecht schla­fen und uns des­halb tags­über oft wie gerä­dert füh­len — und 7 Tipps für bes­se­ren Schlaf. 

Die Ursachen von Schlaflosigkeit - und was man dagegen tun kann Generationengespräch

Warum wir schlecht schlafen Weiterlesen »

Die Zukunft gehört denen, die an ihre Träume glauben.

Das 20. Jahrhundert

Die Zukunft gehört denen, die an ihre Träume glauben

Beson­ders glück­li­che Lebens­um­stän­de hat­te Ele­a­n­or Roo­se­velt, Ehe­frau des US-Prä­si­den­ten Frank­lin Del­ano Roo­se­velt, First Lady und Vor­bild vie­ler Poli­ti­ke­rin­nen, nicht.

Trotz­dem führ­te sie ein glück­li­ches und erfüll­tes Leben — und ist bis heu­te eine viel­be­wun­der­te Frau mit gro­ßem Ein­fluss auf die Weltgeschichte.

Eleanor Roosevelt Generationengespräch

Die Zukunft gehört denen, die an ihre Träume glauben. Weiterlesen »

Ist Fremdgehen angeboren?

Psy­cho­lo­gie: Wenn die Lie­be plötz­lich weg ist

Ist Fremdgehen angeboren?

Wer kennt es nicht, wenn sich der Liebs­te nach weni­gen Wochen plötz­lich rar­macht, um Bedenk­zeit bit­tet, selt­sa­me Erklä­run­gen stam­melt und schließ­lich zu einer ande­ren ent­schwin­det?

Fremd­ge­hen hat nicht immer etwas mit Lie­be zu tun: For­scher sind einem Casa­no­va-Gen auf der Spur, das Men­schen anfäl­lig für Affä­ren macht.

Affäre Was tun, wenn die Liebe plötzlich vorbei ist Generationengespräch

Ist Fremdgehen angeboren? Weiterlesen »

Vor Ankommen wird gewarnt!

Psy­cho­lo­gie: Zie­le defi­nie­ren und erreichen

Vor Ankommen wird gewarnt!

Vor Ankom­men wird gewarnt“ – War­um Still­stand kei­ne Opti­on ist und Ver­än­de­rung der Schlüs­sel zum Wachs­tum bleibt.

Vor-Ankommen-wird-gewarnt-warum-wir-uns-so-oft-vor-unseren-Zielen-drücken-Generationengespräch

Vor Ankommen wird gewarnt! Weiterlesen »

Nach oben scrollen