Jahresarchiv 2024 • 2023 • 2022 • 2021 • 2020 • 2019 • 2018 • 2017 • 2016 • 2015 • 20142024 (11) Rosenthal-Effekt: Wie Erwartungen unser Leben prägen Hitlers Machtergreifung 1933: In vier Wochen zur Diktatur Kindheit und Erziehung früher: Prägung und Aufarbeitung People Pleasing: Es allen anderen recht machen Hitlers Millionen: Wie der „Führer“ Deutschland ausplünderte Populismus: Was Populisten meinen, wenn sie sagen … Deutschland 1937: Hitlers Weg in den Zweiten Weltkrieg 1936: Das Jahr des Scheiterns Appeasement: Hitlers gefährliches Spiel mit dem Frieden Die Nacht der langen Messer: Hitlers blutiger Machtkampf 1934 Das Generationengespräch: Geschichte(n) im Überblick2023 (7) Hitlers Krieg Der totale Krieg 1943 Hitlers Krieg Kriegswende 1942 Hitlers Krieg 1941 Hitlers Krieg 1940: Luftschlacht um England Hitlers Krieg: Größter Feldherr aller Zeiten? Erinnerung und Gedächtnis: Wie unser Gehirn Erinnerungen fälscht Emotionale Wunden heilen: Verantwortung statt Sündenböcke2022 (8) Positive Psychologie: Was uns wirklich glücklich macht Warte nur, bis Vati kommt! Kindheit in den 1950er und 1960er Jahre Humpelrock und Vatermörder: Die Geschichte der Mode von 1900 bis 1930 Für immer kleiner Bruder Hamburg unter Wasser: Die Sturmflut 1962 Epigenetik und transgenerationale Vererbung: Wenn Mütter nicht lieben Was ist Epigenetik? Bauchgefühl: Wie Stress kluge Entscheidungen verhindert2021 (10) Die Kraft der feinen Düfte 1933: Hitlers Aufstieg zur Macht – Das Ende der Republik 1932: Das Ende der Weimarer Republik. Papen und Schleicher Das Ende der Weimarer Republik: Brüning, der Hungerkanzler Lebenskunst: Glücklich leben lernen Zweiter Weltkrieg: Wirtschaft zwischen Raub und Lüge Erinnerungen: Trotz guter Pflege nur begrenzt haltbar? Wirtschaft im Dritten Reich: Autobahn und MeFo-Wechsel Stress bewältigen: Ursachen, Symptome und Tipps Selbstwirksamkeit statt Hilflosigkeit: Wege aus dem Tief2020 (7) Krank im Amt: US-Präsidenten und ihre Krankheiten Joseph und Magda Goebbels: Ehe, Macht und Abgründe Magda Goebbels: Von der Millionärsgattin zur NS-Ikone Bindungsmuster in der Kindheit: Auswirkungen auf Beziehungen Die Großmutter Europas ‑Teil 3: Victoria und Albert Das große Sterben: Die Spanische Grippe 1918/19 Die Kunst, sich selbst gegenüber ehrlich zu sein2019 (16) 10 Tipps gegen Aufschieberitis Da röhrt der Hirsch: Warum Männer und Frauen aneinander vorbeireden Die Kunst des Lobens Omas geheimes Plätzchenrezept für zarte Butterplätzchen Einsam durch Facebook und Co.? Weibliche Kommunikation: Missverständnisse und Machtspiele Gut gemeinte Ratschläge: Warum sie mehr schaden als helfen „Puppchen, Du bist mein Augenstern“: Das Geheimnis in alten Fotografien Aufschieben für Profis: Noch mehr Tipps bei Aufschieberitis Die Marquise de Pompadour Der Mann in der Krise? Narzissmus verstehen: Manipulation, Liebe und toxische Beziehungen Adolf Hitlers Kindheit: Gewalt, Herkunft, Familiengeschichte Der „Schwarze Freitag“: Vom Börsenkrach zur Weltwirtschaftskrise Besser schlafen: Ursachen und 7 Tipps gegen Schlafprobleme Die Zukunft gehört denen, die an ihre Träume glauben.2018 (4) Hamburg 1943: Die Operation Gomorrha 1948: Das Märchen vom Wirtschaftswunder Oswald Mosley: Der britische Flirt mit dem Faschismus Die Äquatortaufe2017 (12) Hitlers Mutter Klara: Kindheit, Trauma und Einfluss auf Adolf Hitler Unity Mitford: Hitlers britische Verehrerin Unity Mitford und Hitler: Liebe, Propaganda und Selbstmord Hamburg auf den Barrikaden Vom Ruhrkampf zum Deutschen Oktober Sisis ‘Franzl’ und der große Knall: Krieg oder Frieden? Ein Platz an der Sonne oder: Wilhelm, das „Großmaul” Die Großmutter Europas (II): Onkel Leopold Pains and Penalities: Scheidung auf britisch Was heißt schon Mutterliebe? Die Erfindung der Mutterliebe Mythos Mutter: Die Hand an der Wiege bewegt die Welt2016 (13) Fotogeschenke optimal selbst gestalten Mätressenwirtschaft, Revolution und die große Liebe Schwarze Pädagogik: Erziehung zu Hass und Gewalt 9. November 1938: „Kristallnacht“ Queen Victoria: Die Großmutter Europas (I) Was tun mit alten Familienfotos und Dokumenten? Szenen einer arrangierten Ehe Einfach gute Texte schreiben Das Glücks-Tagebuch Ist Fremdgehen angeboren? Storytelling: 7 Tricks für bessere Geschichten Vor 100 Jahren: Die Hölle von Verdun Einzig oder artig? Die Marke “Ich”2015 (18) Flucht und Vertreibung 1945: Ihr Flüchtlinge! Geschwister Psychologie: Wie uns unsere Geschwister prägen Das Genovese-Syndrom: Zuschauen kann töten Biografie schreiben: 11 praktische Tipps für Einsteiger Richtige und falsche Vorbilder: Wie sie unser Verhalten prägen Ziele erreichen: Warum Veränderung wichtiger ist als Ankommen Resilienz lernen: Die 7 Säulen innerer Stärke Opas Krieg Wurzeln und Flügel Bitte nachschärfen! Der 2. Weltkrieg: Kriegsende – Zusammenbruch – Befreiung Die Psychologie der Erbtante Johhana Haarer „Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind“ Krähen Die Welt ist friedlos geworden. Albert Ballin, der „Reeder des Kaisers“ Biedermann oder Brandstifter: Konrad Henlein Stadt Leben Tipps für den Einstieg ins kreative Schreiben2014 (10) Selbstsabotage: Paul Watzlawicks Geschichte mit dem Hammer Geheimnisse enthüllen oder schweigen? Psychologie & Neuanfang Paul Watzlawick: Die Geschichte vom verlorenen Schlüssel Der Junge mit der roten Mütze Wer war eigentlich „Stalin“? (3) Wer war eigentlich „Stalin“? (2) Wer war eigentlich „Stalin“? (1) Das schönste Liebesgedicht der Welt ist…? 30. September 1938: Das Münchner Abkommen. Trommeln in der Nacht … Bildbearbeitung: Die gelben Achtziger Jahre